24. Januar 2021
Rassismus? Frag mich mal! – Teil 2
Ich kann weder meine Hautfarbe, meinen Geburtsort oder gar die mir zugewiesene Religionszugehörigkeit im Voraus bestimmen. Auch für euch, die Leser*innen dieser Zeilen, gilt das.
24. Januar 2021
Irkçılık mı gel bir de bana sor…II
Ten rengim, dilim, nerede doğduğum, hatta atanan dini inancım da dahil olmak üzere bunların hiçbiri benim önceden seçebildiğim şeyler değil. Bunu okuyan senin de öyle.
16. Januar 2021
Irkçılık mı gel bir de bana sor…I
Bu iki bölümden oluşan röportaj dizisinin bir parçası olarak, Almanya'da doğan ve / veya orada yaşayan insanlar ırkçılıkla ilgili deneyimlerini anlatıyorlar.
16. Januar 2021
Rassismus? Frag mich mal! – Teil 1
Im Rahmen dieser zweiteiligen Interviewreihe berichten in Deutschland geborene und/oder dort lebende Menschen von ihren Erfahrungen mit Rassismus.
21. Dezember 2020
Nazi-Terror in Halle – Reflexionen eines Prozessbesuchs
Am 8. Dezember 2020 war unser Autor beim Prozess zum Halle-Anschlag in Magdeburg und hat sich die letzten Plädoyers der Nebenklage angehört. In diesem Text schreibt er von seinen persönlichen Eindrücken und seinen Gedanken im Nachhinein.
18. Dezember 2020
Young Migrant Voices 2020 – solidarisch digital
Von Hanau bis Halle - Gedenkarbeit, Sichtbarmachung von Alltagsrassismus, Community und unserer local Migrantifa: Fatima Remli, Elona Beqiraj und Yaşar schauen auf das Jahr 2020 zurück. Zwischen #Widerstand und #Visionen für 2021: Wir bleiben laut!
14. Dezember 2020
Teaser Young Migrant Voices 2020 – solidarisch digital
+++ Release am Freitag, 18.12. um 18 Uhr +++ Von Hanau bis Halle - Gedenkarbeit, Sichtbarmachung von Alltagsrassismus, Community und unserer local Migrantifa: Fatima Remli, Elona Beqiraj und Yaşar schauen auf das Jahr 2020 zurück. Zwischen #Widerstand und #Visionen für 2021: Wir bleiben laut!
13. Dezember 2020
Von einem Planeten und seinen Gedanken…
Was ist Zuhause, wenn nicht der Ort an dem mensch sich zuhause fühlt? Darum geht es in dem Film „Un planeta“ (Ein Planet) von Isabel Calderón. Es ist ein Film von, mit und für Migrantinnen, produziert von der Lateinamerikanischen Fraueninitiative Neukölln (LAFI e. V.).
11. Dezember 2020
Ein Gedanke – Eine Rebellion
Ein Gedicht von Savannah über Rebellion, Identität, Stereotype und den Anpassungswahnsinn.
10. Dezember 2020
Auf der Kriegsspur
Krieg, ferne Frieden und Hoffnung, die trotzdem überlebt. Eine Skizze der Kriegsspur des russisch-georgischen Kriegs 2008.
26. November 2020
Migrantifa und Antifa Genclik
In seinem Artikel schreibt unser Autor darüber warum Erfahrungsausstausch so wichtig ist und was wir aus der Antifa Genclik für Migrantifa heute lernen können.
22. November 2020
Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan
Seit dem 27. September herrschte zwischen Armenien und Aserbaidschan Krieg um die umkämpfte Region Karabach. Mit dem Waffenstillstandsabkommen vom 9. November wurde der Krieg beendet. Ein persönlicher Bericht aus der Sicht der Diaspora.
13. November 2020
Empowerment ist eine Überlebensstrategie
Die antisemitischen und rassistischen Terroranschläge in Hanau, Halle oder auch des NSU-Komplexes sind nur der Gipfel eines Eisbergs aus alltäglichem Rassismus und Antisemitismus. Unsere Autorin fragt sich, wie sie trotz alltäglicher Gewalterfahrungen auch Momente des Empowerment, als politische…
31. Oktober 2020
IWS RADIO #07 Institutional Racism in Germany’s Schools
This episode focuses on how structural racism manifests itself inside institutions, specifically within the German education system and is a Repost from International Women* Space. Jennifer Kamau from IWS discusses the prevalence of racism in schools in Germany with Céline Barry – a Berlin-based…
12. Oktober 2020
Demonstration in Köln: Es reicht! Wir haben Platz!
Das Lager der geflüchteten Menschen in Moria auf der griechischen Insel Lesbos ist abgebrannt, aber die Situation brennt seit Langem. 13.000 Menschen müssen seit Jahren in völlig überfüllten Lagern in Dreck und Hoffnungslosigkeit auf den ägäischen Inseln aushalten. Wir sagen: Es reicht! Wir haben…
28. September 2020
Geflüchtete im Lockdown
Das Vagabunt Team hat in drei Teilen zu der Situation von Geflüchteten in einer ZAST berichtet. Was Corona damit zu tun hat und wie die Reporter die Situation dort erlebt haben, könnt ihr in diesem Beitrag sehen.
22. September 2020
Mi hogar soy yo misma
Dulce migrante joven de la Ciudad de México, llegó a Berlín hace 10 años en busca de una nueva experiencia. Uno de los más grandes aprendizajes fruto de su migración, es estar consigo misma. ¿Es ahí la clave en donde unx puede sentir cualquier ciudad su hogar?
30. August 2020
Emigrar como costumbre
John Michael nació en Venezuela. A los 7 años se muda con sus padres a España en busca de una mejor calidad de vida y a los 21 años llega a Alemania. Cuando un*a inmigrante interpreta actos de racismo o discriminación, y cuando puede ser que no lo sean? ¿En qué momento un*a inmigrante se vuelve…
17. August 2020
El „privilegio“ de ser blanco
Salomón migrante joven de Chile , nos habla de su experiencia migratoria en Berlín y en Halle (Saale). El nos narra las dificultades que ha vivido en la ciudad de Halle y el por qué quiere volver a la capital alemana. En Halle, nos comenta, que el color de su piel toma un rol importante en el…
16. August 2020
Sex worker – Nomad – Writer
Our Author and Artist Sam held an interview with Awen, who is a sex worker, Nomad and writer.
7. August 2020
From Croatia to Berlin
When we arrive in another country, it is common to maintain contact with a group of people, likely family or friends from our place of belonging, and it is much better if this communication is accompanied by messages of affection, support and of motivation to the immigrant, especially in difficult…
27. Juli 2020
Diskriminierung am Arbeitsplatz
Discriminación en el puesto de trabajo. ¿Existe la discriminación en el ambiente laboral? ¿Donde la nacionalidad del/la trabajador/a toma un rol importante en la designación de salarios o puestos de trabajo? ¿Por qué, a veces, el conocimiento, la experiencia o las habilidades de las personas no…
24. Juli 2020
Postmigrantin, light
Als Postmigrantin mit weißen Privilegien stelle ich mir die Frage: Wofür eigentlich? Warum assimilieren, für was verrenken wir uns?
20. Juli 2020
Who am I?
Moving to a new country involves a great emotional and physical effort. Among the many positive things, we also find some challenges such as; finding a job (or restarting a career), finding an apartment, learning a new language, adjusting to a new infrastructure and bureaucracy, adapting to a new…
17. Juli 2020
Free Mumia! Free them all!
A speech by Darnell Stephen Summers. Free Mumia! Free them all! Der 4. Juli ist in den USA "Independence Day" - doch viel Grund zum feiern gibt es nicht. Darnell Stephen Summers sagt auf der "#BlackLivesMatter - Free Mumia, Free them all!" Kundgebung vor der US-Botschaft in Berlin: "They celebrate…
9. Juli 2020
Solidarität mit Hengameh
Ferda Ataman ist Journalistin und Mitbegründering der Neuen Deutschen Medienmacher. In ihrer Rede geht es um Polizeigewalt und Solidarität mit Hengameh Yaghoobifarah. Ferda spricht vom Heimatministerium über die Debatte um rassistische Polizeigewalt, die Strafanzeigen-Drohung seitens Horst…
3. Juli 2020
La danza del venado
Michelle Felix Escalante, eine junge mexikanische zeitgenössische Tänzerin, sie teilt ihre größte Leidenschaft mit uns, den Tanz. Sie erzählt uns von ihren Darbietungen in dieser Kunst, die Bewegung ist.
12. März 2021
Die Geheimagentin – Zum Zusammenhang von Rassismus und kultureller Identität
Meistens ist Rassismus viel unsichtbarer, leiser und heimlicher. Er ist bei uns am Esstisch zu Weihnachten. Geheimagentin Nila erzählt.
11. Februar 2021
Die Kunst ist tot. Lang lebe die Kunst.
Dervis schreibt auf seinem Blog über die Corona Pandemie, Kunst und was das alles mit unserer Demokratie zu tun hat.
13. Dezember 2020
Von einem Planeten und seinen Gedanken…
Was ist Zuhause, wenn nicht der Ort an dem mensch sich zuhause fühlt? Darum geht es in dem Film „Un planeta“ (Ein Planet) von Isabel Calderón. Es ist ein Film von, mit und für Migrantinnen, produziert von der Lateinamerikanischen Fraueninitiative Neukölln (LAFI e. V.).
11. Dezember 2020
Ein Gedanke – Eine Rebellion
Ein Gedicht von Savannah über Rebellion, Identität, Stereotype und den Anpassungswahnsinn.
16. August 2020
Sex worker – Nomad – Writer
Our Author and Artist Sam held an interview with Awen, who is a sex worker, Nomad and writer.