21. Dezember 2020
Nazi-Terror in Halle – Reflexionen eines Prozessbesuchs
Am 8. Dezember 2020 war unser Autor beim Prozess zum Halle-Anschlag in Magdeburg und hat sich die letzten Plädoyers der Nebenklage angehört. In diesem Text schreibt er von seinen persönlichen Eindrücken und seinen Gedanken im Nachhinein.
26. November 2020
Migrantifa und Antifa Genclik
In seinem Artikel schreibt unser Autor darüber warum Erfahrungsausstausch so wichtig ist und was wir aus der Antifa Genclik für Migrantifa heute lernen können.
1. Juli 2019
Weiße Erziehung – Teil II
Welche Rolle spielt Rassismus bei der Erziehung von Kindern und Jugendlichen? Und was bedeutet „weiße Erziehung“? Wie prägt sie uns und was sind ihre Folgen? Yaş setzt die Gedanken nach dem Beitrag vom 23. Mai 2018 fort.
12. Juni 2018
NSU – Reflexionen eines Prozessbesuchs
Im Dezember 2017 war unser Autor zum ersten Mal beim NSU-Prozess (Prozesstag 401) in München und hat sich die letzten Plädoyers der Nebenklage-Anwält*innen in dem Jahr angehört. In diesem Text schreibt er von seinen persönlichen Eindrücken und seinen Gedanken im Nachhinein.
23. Mai 2018
Weiße Erziehung
Welche Rolle spielt Rassismus bei der Erziehung von Kindern und Jugendlichen? Und was ist weiße Erziehung? Wie prägt sie uns und was sind ihre Folgen?
2. Mai 2018
Identitätskrise Haare
Haare sind politisch! Insbesondere wenn es um Haare von PoC in Deutschland geht. Sina schreibt über rassistisch-sexistische Zuschreibungen, Belästigungen auf offener Straße und ihre Erfahrungen mit verschiedenen Frisuren in Deutschland.
11. Januar 2018
Deutsche Haremsphantasien
Wir posten den Beitrag unseres Autors yaş vom Blog Feminiwas. Dort beschreibt er, wie bestimmte Bilder und Phantasien vom „Orient“ und von „Exotik“ sich auf Männlichkeit auswirken. Und darüber, welche Art von Sexualität orientalisierten Männern wie ihm zugeschrieben wird.
20. Dezember 2017
Welche Namen gehören hier her?
Bestimmte Namen werden in Deutschland als fremd wahrgenommen. Woran liegt es? Was steckt dahinter? Und wieso sind so viele Leute hierzulande nicht in der Lage, sich an den Gedanken zu gewöhnen, dass nicht alle Menschen „urdeutsche“ Namen haben? Dieser Text versammelt einige Gedanken zu vermeintlich…
4. Dezember 2017
Aladdin und Almanya
Wie stellt man sich in Deutschland noch heute den „Orient“ vor? In jedem Fall ganz anders, fast schon als das komplette Gegenteil. Wozu führt diese Abgrenzung? Und was hat das Hamburger Musical Aladdin damit zu tun?
21. Dezember 2020
Nazi-Terror in Halle – Reflexionen eines Prozessbesuchs
Am 8. Dezember 2020 war unser Autor beim Prozess zum Halle-Anschlag in Magdeburg und hat sich die letzten Plädoyers der Nebenklage angehört. In diesem Text schreibt er von seinen persönlichen Eindrücken und seinen Gedanken im Nachhinein.
26. November 2020
Migrantifa und Antifa Genclik
In seinem Artikel schreibt unser Autor darüber warum Erfahrungsausstausch so wichtig ist und was wir aus der Antifa Genclik für Migrantifa heute lernen können.
1. Juli 2019
Weiße Erziehung – Teil II
Welche Rolle spielt Rassismus bei der Erziehung von Kindern und Jugendlichen? Und was bedeutet „weiße Erziehung“? Wie prägt sie uns und was sind ihre Folgen? Yaş setzt die Gedanken nach dem Beitrag vom 23. Mai 2018 fort.
12. Juni 2018
NSU – Reflexionen eines Prozessbesuchs
Im Dezember 2017 war unser Autor zum ersten Mal beim NSU-Prozess (Prozesstag 401) in München und hat sich die letzten Plädoyers der Nebenklage-Anwält*innen in dem Jahr angehört. In diesem Text schreibt er von seinen persönlichen Eindrücken und seinen Gedanken im Nachhinein.
23. Mai 2018
Weiße Erziehung
Welche Rolle spielt Rassismus bei der Erziehung von Kindern und Jugendlichen? Und was ist weiße Erziehung? Wie prägt sie uns und was sind ihre Folgen?
2. Mai 2018
Identitätskrise Haare
Haare sind politisch! Insbesondere wenn es um Haare von PoC in Deutschland geht. Sina schreibt über rassistisch-sexistische Zuschreibungen, Belästigungen auf offener Straße und ihre Erfahrungen mit verschiedenen Frisuren in Deutschland.
11. Januar 2018
Deutsche Haremsphantasien
Wir posten den Beitrag unseres Autors yaş vom Blog Feminiwas. Dort beschreibt er, wie bestimmte Bilder und Phantasien vom „Orient“ und von „Exotik“ sich auf Männlichkeit auswirken. Und darüber, welche Art von Sexualität orientalisierten Männern wie ihm zugeschrieben wird.
20. Dezember 2017
Welche Namen gehören hier her?
Bestimmte Namen werden in Deutschland als fremd wahrgenommen. Woran liegt es? Was steckt dahinter? Und wieso sind so viele Leute hierzulande nicht in der Lage, sich an den Gedanken zu gewöhnen, dass nicht alle Menschen „urdeutsche“ Namen haben? Dieser Text versammelt einige Gedanken zu vermeintlich…
4. Dezember 2017
Aladdin und Almanya
Wie stellt man sich in Deutschland noch heute den „Orient“ vor? In jedem Fall ganz anders, fast schon als das komplette Gegenteil. Wozu führt diese Abgrenzung? Und was hat das Hamburger Musical Aladdin damit zu tun?