20. Januar 2025
Wut
Wie in einem Gespräch mit sich selbst reflektiert Trang über das Gefühl sich Wut erlauben zu können und schätzen zu lernen. Dabei geht es um die Frage der persönlichen Grenze und wie Wut aussehen darf.
17. Januar 2025
Die (Wieder)Vereinigung als ständiger Aushandlungsprozess: Wer ist das Volk?
Über wen sprechen wir, wenn wir über die Wiedervereinigung sprechen? Wer zählt dazu und wer nicht? Unser Autor reflektiert über das Narrativ der Wiedervereinigung.
13. Januar 2025
Kinder in Deutschland sind von Assimilation bedroht
Auch Kinder in Deutschland sind von Assimilation bedroht. Dieser Text spricht über die Auswirkungen von Assimilation und Forderungen dagegen.
23. Dezember 2024
Xaftan
Ein Gedicht über den Xaftan – ein Gewand, das von Eleganz, tiefer Tradition und der unerschütterlichen Stärke kurdischer Frauen erzählt.
20. Dezember 2024
Wenn das Träumen kompliziert wird
Wann holen wir unsere Träume aus dem Småland ab? Konfrontiert mit postmigrantischen Erwartungen und Verpflichtungen in einer gewaltvollen kapitalistischen Welt, fällt das Treffen von Lebensentscheidungen nicht immer leicht. Der Beitrag umfasst Gedanken zum Erbe transgenerationaler Aufopferungen für…
17. Dezember 2024
Was kann ich als Kurde von der deutschen Regierung erwarten?
Was kann ein Kurde von der deutschen Regierung erwarten und welche Erfahrungen machen Kurdinnen und Kurden in Deutschland? Ein Kommentar.
16. Dezember 2024
thoughts are free ¿
Winter is approaching. A haunting monologue about fear, normalization and the attempt to rebel in the face of fascist repression.
11. Dezember 2024
The Criminalization of Baloch Human Rights Activists in Balochistan
The criminalization of Baloch human rights activism has raised serious security concerns all over the world. If you want to know more about the Baloch Struggle read this article of Farhád Baloch!
8. Dezember 2024
Lasst uns laut sein!
Gesellschaftliche Relevanz sollte nicht in Prozentsätzen gemessen werden. Lasst uns laut sein. Widerstand ist unser Erbe
4. Dezember 2024
Life as an African Migrant in Germany: My Journey Through Hope and Hardship
Sams life as an african Migrant in Germany is a testament to the resilience of many migrants who face hardship in the hope of creating a better future for themselves and their families.
2. Dezember 2024
die gedanken sind frei ¿
Der Winter naht. Ein eindringlicher Monolog über Angst, Normalisierung und den Versuch, angesichts faschistoider Repressionen, aufzubegehren.
18. November 2024
mutter
Ein Gedicht über die Sehnsucht einer Mutter nach ihrer verlorenen Heimat, ihre Kindheit voller Freiheit und die Enttäuschung über ein Leben in Deutschland.
13. November 2024
Die Linie
Ein Text über das Nicht-Weiß-Sein in einem deutschen Leben. Über Zugehörigkeit und Heimat. Über Linien, die Menschen trennen.
4. November 2024
Queere & Migrantische Perspektiven mit Newroz und Adalet Müzeyyen
Wo bleiben eigentlich die Perspektiven von queeren Migrant*innen? Mit Newroz spricht Adalet Müzeyyen über ihre Perspektiven.
18. Oktober 2024
Sommer, Sonne, Egonummer – wir brauchen mehr als FCK NZS-Statements
Der Festival-Sommer ist zu Ende und lässt uns reflektieren. Welche Erwartungen haben wir an Konzerte und wie politisch dürfen sie sein?
14. Oktober 2024
Waseem – White Lies
Antirassistischer Rap von MC, DJ, Veranstalter und Aktivist WASEEM. Klickt und hört euch im folgenden Beitrag in den Song „White Lies“!
4. Oktober 2024
Von der Ruhe nach dem Sturm
Ein Text darüber, wenn alles zu viel wird. Reflexion und Erkenntnisse der Autorin, was sie daraus lernte und lernen musste. Über Erschöpfung und zur Ruhe kommen.
27. September 2024
Unser Lächeln – eine unmögliche Wut
Die Geschichte der Integration ist die Geschichte eines erzwungenen Lächelns und einer unterdrückten Wut. Doch wohin führt das Verteufeln von Gefühlen der Frustration, des Ärgers und der Wut, ohne ihr die Möglichkeit eines natürlichen Ausdrucks zu geben? Unser Autor Stefan sieht, dass Hass zur…
19. September 2024
Sri Lankas Präsidentschaftswahl: Tamilische Parteien gespalten angesichts wachsender Spannungen
Da sich die Präsidentschaftswahl in Sri Lanka am 21. September 2024 nähert, stehen die Tamilen vor zunehmenden Spannungen und Spaltungen. Mit internen Konflikten zwischen tamilischen Parteien und einem wachsenden Aufruf zum Wahlboykott durch das Tamil National People’s Front (TNPF) ist die Wahl von…
19. September 2024
Sri Lanka’s Presidential Election: Tamil Parties Divided Amidst Rising Tensions
As Sri Lanka's presidential election approaches on September 21, 2024, the Tamil community faces heightened tensions and divisions. With internal strife among Tamil parties and a rising call for a boycott by the Tamil National People’s Front (TNPF), the election is marked by escalating violence and…
17. September 2024
Arbeitslosigkeit – Ein Gedicht.
Juliana ist seit ein paar Monaten arbeitslos und verarbeitet in diesem Gedicht ihre Gedanken und Unsicherheiten zu dieser Lebensphase. Vielleicht finden sich einige von euch darin wieder?
2. September 2024
Genuss und Migration
Adalet schreibt darüber, wie Rassismuserfahrungen unsere Psyche, Genuss(un)fähigkeit und Lebensqualität beeinflussen. Besonders marginalisierte Personen brauchen Genuss und Harmonie, doch dafür sind Verhaltensänderungen nötig, um in einem uns feindlichen System glücklicher und erfüllter zu……
27. August 2024
„Ein Liebesbrief an Tamil*innen“ – Kumar Muniandy spricht über sein erstes Solo-Theaterstück „Second Class Queer“
Kumar Muniandys „Second Class Queer“ erforscht die komplexen Überschneidungen von Queerness, tamilischer Identität, Rassismus, Postkolonialismus und Homophobie. In diesem exklusiven Interview gibt Kumar Einblicke in das Stück.
27. August 2024
‘A Love Letter to Tamil People’ – Kumar Muniandy discusses his first solo play ‚Second Class Queer‘
Kumar Muniandy’s Second Class Queer delves into complex intersections of queerness, Tamil identity, racism, post-colonialism, and homophobia. In this exclusive interview, Kumar shares insights on the play.
21. August 2024
Young Migrants Blog x Lange Nacht der Antifa
Am 25.04.2024 waren wir als Young Migrants Blog bei der Langen Nacht des Antifaschismus eingeladen, in dessen Rahmen Cansev Duru zwei ihrer Texte "Eng ist‘s mir hier" und "Selbstreflexionen im Çay" performt hat.
21. August 2024
Selbstreflexionen im Çay
Im folgenden Beitrag setzt sich Cansev mit der Frage auseinander, inwiefern der Döner politisch ist und was das Ganze mit deutschem Feminismus und antikurdischem Rassismus zu tun hat.
16. August 2024
Eng ist‘s mir hier
Kennt ihr den Begriff "Baseballschlägerjahre"? Er steht für rechtsextreme Gewalt in den 90er Jahren. Wohingegen einige dieser Anschläge dokumentiert und aufgearbeitet wurden, blieben andere im Schatten der Zeit zurück oder wiederholen sich bis heute. Cansevs Text handelt von dieser Kontinuität…
23. Juli 2024
In Memory, In Resistance
Am 16. März 2024 jährte sich der rassistische & sexistische Anschlag in der Gegend um Atlanta vom 16. März. 2021 auf 8 Menschen, darunter 6 asiatische Migrantinnen, zum dritten Mal. “In Memory, In Resistance”, eine aktivistische Gruppe aus den asiatischen Communities in Deutschland, gedenkt den…
8. März 2024
Ohne Titel
Mithilfe von ChatGPT verfasst Vicky ein Haiku über knappe Zeit und Care-Arbeit anlässlich des feministischen Kampftages.
20. Januar 2025
Wut
Wie in einem Gespräch mit sich selbst reflektiert Trang über das Gefühl sich Wut erlauben zu können und schätzen zu lernen. Dabei geht es um die Frage der persönlichen Grenze und wie Wut aussehen darf.
17. Januar 2025
Die (Wieder)Vereinigung als ständiger Aushandlungsprozess: Wer ist das Volk?
Über wen sprechen wir, wenn wir über die Wiedervereinigung sprechen? Wer zählt dazu und wer nicht? Unser Autor reflektiert über das Narrativ der Wiedervereinigung.
13. Januar 2025
Kinder in Deutschland sind von Assimilation bedroht
Auch Kinder in Deutschland sind von Assimilation bedroht. Dieser Text spricht über die Auswirkungen von Assimilation und Forderungen dagegen.
23. Dezember 2024
Xaftan
Ein Gedicht über den Xaftan – ein Gewand, das von Eleganz, tiefer Tradition und der unerschütterlichen Stärke kurdischer Frauen erzählt.
20. Dezember 2024
Wenn das Träumen kompliziert wird
Wann holen wir unsere Träume aus dem Småland ab? Konfrontiert mit postmigrantischen Erwartungen und Verpflichtungen in einer gewaltvollen kapitalistischen Welt, fällt das Treffen von Lebensentscheidungen nicht immer leicht. Der Beitrag umfasst Gedanken zum Erbe transgenerationaler Aufopferungen für…