Das Selbstverständnis

Im Januar 2017 haben 40 junge Menschen zusammen mit der Rosa Luxemburg Stiftung den Young Migrants Blog ins Leben gerufen, um ihre Erfahrungen und Gedanken online zu teilen. Der Blog ist bislang einzigartig in der Stiftung und ist einerseits unsere Intervention in aktuelle Themen, andererseits auch unser Aktivismus und unsere Vernetzung an verschiedenen Orten. Ob in Gesprächskreisen, an der Universität, in der Schule, auf Parties, in Gewerkschaften, in NGOs oder auf Instagram… wir wollen überall sichtbar sein und für uns selbst sprechen. Wie erleben wir die Welt? Was bewegt uns – und wie? Alltags- und Kulturthemen sollen Raum haben, ebenso wie feministische und kapitalismuskritische Perspektiven auf Migration, Mehr-Kulturalität und intersektionale Blickwinkel auf aktuelle politische Debatten. Durch diesen Blog nehmen wir an verschiedenen Diskussionen teil und werden laut und sichtbar. Gegen Rassismus, Antisemitismus, Sexismus, … – für eine offene, solidarische Gesellschaft der Vielen. Unser Selbstverständnis ist dabei herrschaftskritisch und unser Wunsch ist es, mit unseren Stimmen und Beiträgen selbst die Debatten zu bestimmen! Denn es soll nicht über uns gesprochen werden – wir sprechen selbst! Migration ist eine Realität und das nicht erst seit gestern. Wir wollen an der Vision einer Gesellschaft der Vielen basteln. Wir wollen viel. Und wir sind zu jung, um unsere Messlatte schon jetzt runterzuschrauben, denn die Zukunft ist unsere! We are the future in the present!

Our Platform

In January 2017, 40 young people launched the Young Migrants Blog together with the Rosa Luxemburg Foundation to share their experiences and thoughts online. The blog is so far unique in the Foundation and is on the one hand our intervention in current issues, but also our activism and networking in different places. Whether in discussion groups, at university, at school, at parties, in trade unions, in NGOs or on Instagram... we want to be visible everywhere and speak for ourselves. How do we experience the world? What moves and inspires us - and how? The blog is a space for everyday and cultural topics, as well as intersectional, feminist and capitalism-critical perspectives on migration, multiculturalism and current political debates. With this blog we participate in various discussions and become loud and visible. We speak out against racism, anti-Semitism and sexism. We take a stand for more solidarity, for an open, inklusive, pluralistic society. We are critical of the powers at be. We want to determine the debates ourselves with our own voices and contributions! Nothing about us without us! We speak for ourselves! Migration is a reality, and it’s nothing new. We want to create, adapt and adjust the vision of a pluralistic society of the many. We want a lot. And we are too young to start to lower our standards, to dream smaller dreams, because the future is ours! We are the future in the present!

Im September 2023 war der Blog in Wien beim Volksstimmenfest zu Gast. Berena, Skiba, Lia und Feben sprachen über Formen solidarischer Zugehörigkeiten in Abgrenzung zu nationalistischen Ideen von Volk. Was bedeutet „Volk“ aus (post-)migrantischer Perspektive? Welche Stimme hat es? Welche Haymat?
Lyriquents neuer Track „Parallelgesellschat“
Rassismus ist Alltäglich. There is no Place to hide.
Rassistische Schönheitsideale
ManyPod - Die Gesellschaft der Vielen im Gespräch.
song von preach: good boy
rainbow flag on the ground
Racism isn't it's taught!
Dervis
Zum vierten Mal jährt sich der rassistische Anschlag in Hanau. In dem folgenden Gedicht teilt Nazlı mit uns ihre Sprachlosigkeit angesichts dieses Schmerzes – angesichts fehlender Gerechtigkeit und Konsequenzen.
Die Platte, meine Heimat.
#StopAntiAsianRacism
Feminist Futures Festival
Gemälde eines Harems von Quintana Blas Olleras (1851-1919)
The Witness