Trang Feuer III

Wut


Wie in einem Gespräch mit sich selbst reflektiert Trang über das Gefühl sich Wut erlauben zu können und schätzen zu lernen. Dabei geht es um die Frage der persönlichen Grenze und wie Wut aussehen darf.

namen


Ein kleines Gedicht über Namen und das Nett-Sein.

Xaftan


Ein Gedicht über den Xaftan – ein Gewand, das von Eleganz, tiefer Tradition und der unerschütterlichen Stärke kurdischer Frauen erzählt.

Lasst uns laut sein!


Gesellschaftliche Relevanz sollte nicht in Prozentsätzen gemessen werden. Lasst uns laut sein. Widerstand ist unser Erbe

mutter

mutter


Ein Gedicht über die Sehnsucht einer Mutter nach ihrer verlorenen Heimat, ihre Kindheit voller Freiheit und die Enttäuschung über ein Leben in Deutschland.

Die Linie


Ein Text über das Nicht-Weiß-Sein in einem deutschen Leben. Über Zugehörigkeit und Heimat. Über Linien, die Menschen trennen.

Sri Lankas Präsidentschaftswahl: Tamilische Parteien gespalten angesichts wachsender Spannungen


Da sich die Präsidentschaftswahl in Sri Lanka am 21. September 2024 nähert, stehen die Tamilen vor zunehmenden Spannungen und Spaltungen. Mit internen Konflikten zwischen tamilischen Parteien und einem wachsenden Aufruf zum Wahlboykott durch das Tamil National People’s Front (TNPF) ist die Wahl von…

Genuss und Migration


Adalet schreibt darüber, wie Rassismuserfahrungen unsere Psyche, Genuss(un)fähigkeit und Lebensqualität beeinflussen. Besonders marginalisierte Personen brauchen Genuss und Harmonie, doch dafür sind Verhaltensänderungen nötig, um in einem uns feindlichen System glücklicher und erfüllter zu……

„Ein Liebesbrief an Tamil*innen“ – Kumar Muniandy spricht über sein erstes Solo-Theaterstück „Second Class Queer“


Kumar Muniandys „Second Class Queer“ erforscht die komplexen Überschneidungen von Queerness, tamilischer Identität, Rassismus, Postkolonialismus und Homophobie. In diesem exklusiven Interview gibt Kumar Einblicke in das Stück.

Trang Feuer III

Wut


Wie in einem Gespräch mit sich selbst reflektiert Trang über das Gefühl sich Wut erlauben zu können und schätzen zu lernen. Dabei geht es um die Frage der persönlichen Grenze und wie Wut aussehen darf.

namen


Ein kleines Gedicht über Namen und das Nett-Sein.

Xaftan


Ein Gedicht über den Xaftan – ein Gewand, das von Eleganz, tiefer Tradition und der unerschütterlichen Stärke kurdischer Frauen erzählt.

Lasst uns laut sein!


Gesellschaftliche Relevanz sollte nicht in Prozentsätzen gemessen werden. Lasst uns laut sein. Widerstand ist unser Erbe

mutter

mutter


Ein Gedicht über die Sehnsucht einer Mutter nach ihrer verlorenen Heimat, ihre Kindheit voller Freiheit und die Enttäuschung über ein Leben in Deutschland.

Die Linie


Ein Text über das Nicht-Weiß-Sein in einem deutschen Leben. Über Zugehörigkeit und Heimat. Über Linien, die Menschen trennen.

Sri Lankas Präsidentschaftswahl: Tamilische Parteien gespalten angesichts wachsender Spannungen


Da sich die Präsidentschaftswahl in Sri Lanka am 21. September 2024 nähert, stehen die Tamilen vor zunehmenden Spannungen und Spaltungen. Mit internen Konflikten zwischen tamilischen Parteien und einem wachsenden Aufruf zum Wahlboykott durch das Tamil National People’s Front (TNPF) ist die Wahl von…

Genuss und Migration


Adalet schreibt darüber, wie Rassismuserfahrungen unsere Psyche, Genuss(un)fähigkeit und Lebensqualität beeinflussen. Besonders marginalisierte Personen brauchen Genuss und Harmonie, doch dafür sind Verhaltensänderungen nötig, um in einem uns feindlichen System glücklicher und erfüllter zu……

„Ein Liebesbrief an Tamil*innen“ – Kumar Muniandy spricht über sein erstes Solo-Theaterstück „Second Class Queer“


Kumar Muniandys „Second Class Queer“ erforscht die komplexen Überschneidungen von Queerness, tamilischer Identität, Rassismus, Postkolonialismus und Homophobie. In diesem exklusiven Interview gibt Kumar Einblicke in das Stück.