LATEST
20. Januar 2025
Wut
Wie in einem Gespräch mit sich selbst reflektiert Trang über das Gefühl sich Wut erlauben zu können und schätzen zu lernen. Dabei geht es um die…
Featured
4. Dezember 2024
Life as an African Migrant in Germany: My Journey Through Hope and Hardship
Sams life as an african Migrant in Germany is a testament to the resilience of many migrants who face hardship in the hope of creating a better future for themselves and their families.
4. November 2024
Queere & Migrantische Perspektiven mit Newroz und Adalet Müzeyyen
Wo bleiben eigentlich die Perspektiven von queeren Migrant*innen? Mit Newroz spricht Adalet Müzeyyen über ihre Perspektiven.
11. Dezember 2024
The Criminalization of Baloch Human Rights Activists in Balochistan
The criminalization of Baloch human rights activism has raised serious security concerns all over the world. If you want to know more about the Baloch Struggle read this article of Farhád Baloch!
Wir schreiben über unser Leben,unsere Sicht auf die Dinge,kritisch, wütend, amüsiert,solidarisch, quer und queer.
17. Januar 2025
Die (Wieder)Vereinigung als ständiger Aushandlungsprozess: Wer ist das Volk?
Über wen sprechen wir, wenn wir über die Wiedervereinigung sprechen? Wer zählt dazu und wer nicht? Unser Autor reflektiert über das Narrativ der Wiedervereinigung.
13. Januar 2025
Kinder in Deutschland sind von Assimilation bedroht
Auch Kinder in Deutschland sind von Assimilation bedroht. Dieser Text spricht über die Auswirkungen von Assimilation und Forderungen dagegen.
23. Dezember 2024
Xaftan
Ein Gedicht über den Xaftan – ein Gewand, das von Eleganz, tiefer Tradition und der unerschütterlichen Stärke kurdischer Frauen erzählt.
20. Dezember 2024
Wenn das Träumen kompliziert wird
Wann holen wir unsere Träume aus dem Småland ab? Konfrontiert mit postmigrantischen Erwartungen und Verpflichtungen in einer gewaltvollen kapitalistischen Welt, fällt das Treffen von Lebensentscheidungen nicht immer leicht. Der Beitrag umfasst Gedanken zum Erbe transgenerationaler Aufopferungen für…
17. Dezember 2024
Was kann ich als Kurde von der deutschen Regierung erwarten?
Was kann ein Kurde von der deutschen Regierung erwarten und welche Erfahrungen machen Kurdinnen und Kurden in Deutschland? Ein Kommentar.
We write about our lives and our views- sometimes critically, sometimes angrily,sometimes to show solidarity,with or without humour, weird or wonderful.
20. Januar 2025
Wut
Wie in einem Gespräch mit sich selbst reflektiert Trang über das Gefühl sich Wut erlauben zu können und schätzen zu lernen. Dabei geht es um die Frage der persönlichen Grenze und wie Wut aussehen darf.
Featured
4. Dezember 2024
Life as an African Migrant in Germany: My Journey Through Hope and Hardship
Sams life as an african Migrant in Germany is a testament to the resilience of many migrants who face hardship in the hope of creating a better future for themselves and their families.
2. Dezember 2024
die gedanken sind frei ¿
Der Winter naht. Ein eindringlicher Monolog über Angst, Normalisierung und den Versuch, angesichts faschistoider Repressionen, aufzubegehren.
4. November 2024
Queere & Migrantische Perspektiven mit Newroz und Adalet Müzeyyen
Wo bleiben eigentlich die Perspektiven von queeren Migrant*innen? Mit Newroz spricht Adalet Müzeyyen über ihre Perspektiven.
Wir schreiben über unser Leben, unsere Sicht auf die Dinge, kritisch, wütend, amüsiert, solidarisch, quer und queer.
17. Januar 2025
Die (Wieder)Vereinigung als ständiger Aushandlungsprozess: Wer ist das Volk?
Über wen sprechen wir, wenn wir über die Wiedervereinigung sprechen? Wer zählt dazu und wer nicht? Unser Autor reflektiert über das Narrativ der Wiedervereinigung.
13. Januar 2025
Kinder in Deutschland sind von Assimilation bedroht
Auch Kinder in Deutschland sind von Assimilation bedroht. Dieser Text spricht über die Auswirkungen von Assimilation und Forderungen dagegen.