LATEST
16. Januar 2021
Irkçılık mı gel bir de bana sor…I
Bu iki bölümden oluşan röportaj dizisinin bir parçası olarak, Almanya'da doğan ve / veya orada yaşayan insanlar ırkçılıkla ilgili deneyimlerini…
Featured
18. November 2019
Ist das K-Pop oder kann das weg? K-Pop und K-Aneignung
K-Pop, also Popmusik aus (Süd-) Korea, ist mittlerweile ein weltweit besprochenes Phänomen. Aber darf auch jeder mitmachen?! Diese Frage wird im Internet kontrovers diskutiert.
25. April 2019
YMB – Refugees und die Frage nach Heimat
Unsere YMB Reporterin Rasha (von Rasha and Life) fragt ehemalige Refugees in Berlin-Neukölln und Berlin-Wedding: Ist Berlin deine Heimat? Was muss gewährleistet sein, damit Berlin ein Zuhause werden kann?
26. März 2020
Coronavirus: #StayTheFuckLoud
Corona und Rassismus – was geht? Schickt uns eure Gedanken, eure Stimmen, eure Meinungen – wir wollen sie zusammenbringen und hörbar machen! #staythefuckloud Manche würden sagen die Corona-Krise „betrifft uns alle gleich.“ Wir vom Young Migrants Blog würden glatt das Gegenteil……
Wir schreiben über unser Leben,unsere Sicht auf die Dinge,kritisch, wütend, amüsiert,solidarisch, quer und queer.
16. Januar 2021
Rassismus? Frag mich mal! – Teil 1
Im Rahmen dieser zweiteiligen Interviewreihe berichten in Deutschland geborene und/oder dort lebende Menschen von ihren Erfahrungen mit Rassismus.
21. Dezember 2020
Nazi-Terror in Halle – Reflexionen eines Prozessbesuchs
Am 8. Dezember 2020 war unser Autor beim Prozess zum Halle-Anschlag in Magdeburg und hat sich die letzten Plädoyers der Nebenklage angehört. In diesem Text schreibt er von seinen persönlichen Eindrücken und seinen Gedanken im Nachhinein.
18. Dezember 2020
Young Migrant Voices 2020 – solidarisch digital
Von Hanau bis Halle - Gedenkarbeit, Sichtbarmachung von Alltagsrassismus, Community und unserer local Migrantifa: Fatima Remli, Elona Beqiraj und Yaşar schauen auf das Jahr 2020 zurück. Zwischen #Widerstand und #Visionen für 2021: Wir bleiben laut!
14. Dezember 2020
Teaser Young Migrant Voices 2020 – solidarisch digital
+++ Release am Freitag, 18.12. um 18 Uhr +++ Von Hanau bis Halle - Gedenkarbeit, Sichtbarmachung von Alltagsrassismus, Community und unserer local Migrantifa: Fatima Remli, Elona Beqiraj und Yaşar schauen auf das Jahr 2020 zurück. Zwischen #Widerstand und #Visionen für 2021: Wir bleiben laut!
13. Dezember 2020
Von einem Planeten und seinen Gedanken…
Was ist Zuhause, wenn nicht der Ort an dem mensch sich zuhause fühlt? Darum geht es in dem Film „Un planeta“ (Ein Planet) von Isabel Calderón. Es ist ein Film von, mit und für Migrantinnen, produziert von der Lateinamerikanischen Fraueninitiative Neukölln (LAFI e. V.).
11. Dezember 2020
Ein Gedanke – Eine Rebellion
Ein Gedicht von Savannah über Rebellion, Identität, Stereotype und den Anpassungswahnsinn.
We write about our lives and our views- sometimes critically, sometimes angrily,sometimes to show solidarity,with or without humour, weird or wonderful.
16. Januar 2021
Irkçılık mı gel bir de bana sor…I
Bu iki bölümden oluşan röportaj dizisinin bir parçası olarak, Almanya'da doğan ve / veya orada yaşayan insanlar ırkçılıkla ilgili deneyimlerini anlatıyorlar.
Featured
25. April 2019
YMB – Refugees und die Frage nach Heimat
Unsere YMB Reporterin Rasha (von Rasha and Life) fragt ehemalige Refugees in Berlin-Neukölln und Berlin-Wedding: Ist Berlin deine Heimat? Was muss gewährleistet sein, damit Berlin ein Zuhause werden kann?
18. November 2019
Ist das K-Pop oder kann das weg? K-Pop und K-Aneignung
K-Pop, also Popmusik aus (Süd-) Korea, ist mittlerweile ein weltweit besprochenes Phänomen. Aber darf auch jeder mitmachen?! Diese Frage wird im Internet kontrovers diskutiert.
26. März 2020
Coronavirus: #StayTheFuckLoud
Corona und Rassismus – was geht? Schickt uns eure Gedanken, eure Stimmen, eure Meinungen – wir wollen sie zusammenbringen und hörbar machen! #staythefuckloud Manche würden sagen die Corona-Krise „betrifft uns alle gleich.“ Wir vom Young Migrants Blog würden glatt das Gegenteil……
Wir schreiben über unser Leben, unsere Sicht auf die Dinge, kritisch, wütend, amüsiert, solidarisch, quer und queer.
16. Januar 2021
Rassismus? Frag mich mal! – Teil 1
Im Rahmen dieser zweiteiligen Interviewreihe berichten in Deutschland geborene und/oder dort lebende Menschen von ihren Erfahrungen mit Rassismus.
21. Dezember 2020
Nazi-Terror in Halle – Reflexionen eines Prozessbesuchs
Am 8. Dezember 2020 war unser Autor beim Prozess zum Halle-Anschlag in Magdeburg und hat sich die letzten Plädoyers der Nebenklage angehört. In diesem Text schreibt er von seinen persönlichen Eindrücken und seinen Gedanken im Nachhinein.
18. Dezember 2020
Young Migrant Voices 2020 – solidarisch digital
Von Hanau bis Halle - Gedenkarbeit, Sichtbarmachung von Alltagsrassismus, Community und unserer local Migrantifa: Fatima Remli, Elona Beqiraj und Yaşar schauen auf das Jahr 2020 zurück. Zwischen #Widerstand und #Visionen für 2021: Wir bleiben laut!