26. Juni 2020
The Witness
Juliana Torres Acevedo, joven artista plástica colombiana, nos habla sobre su proyecto de video instalación "The Witness" sobre historias de mujeres víctimas del conflicto armado colombiano. Las voces de las mujeres son determinantes en su trabajo, llevando al espectador a diferentes realidades en…
19. Juni 2020
DESBORDANDO: una iniciativa transnacional migratoria
El llamado shock cultural y reflexionar sobre nuestro propio proceso migratorio, nos puede llevar a crear ideas y proyectos donde no existan fronteras. También nos pueden cambiar nuestra forma de pensar hacia personas de distintos orígenes, donde los prejuicios y estereotipos no existan y la…
11. Juni 2020
Theater X: Die Zukunft in der Shisha Bar
Kennt ihr schon die neue Serie "Apokalypse Yesterday" von Theater X? In ihrer ersten Folge "Die Zukunft in der Shisha Bar" kommentiert die Zukunft die Apokalypse, die schon lange vor unserer Tür steht...
5. Juni 2020
Ich bin wütend
Ich bin wütend auf die geschockten und empörten Reaktionen auf den Tod George Floyds. Nicht der Schock oder die Empörung an sich machen mich wütend, sondern die Tatsache, dass sie erst jetzt kommen.
29. Mai 2020
Das Privileg des Apolitisch Seins
George Floyd, ein Schwarzer Mann aus den USA, wurde durch einen Polizisten ermordet. Sich als apolitisch zu definieren ist ein Privileg. Warum? Lest selbst.
23. Mai 2020
Parallelgesellschaft
Lyriquent ist ein junger Rapper mit cubanischen Wurzeln. In Thüringen aufgewachsen setzt er sich in seinem neuen Track "Parallelgesellschaft" mit seiner Identität zwischen zwei Welten auseinander.
14. Mai 2020
8. Mai: Geschichte Migrantischer Selbstorganisation
Massimo Perinelli spricht bei Radio Corax zum 8. Mai über die Geschichte der migrantischen Selbstorganisation. Von den Gastarbeiter*innen zu Kanak Attack: Selbstorganisation und Widerstand gibt es seit es Migration gibt. Wie nun auch als Migrantifa klar Haltung bezogen wird und was das mit dem…
9. Mai 2020
Ordinary Day
A raw insight, a blurred clear picture of living amongst, belonging and deplacement at the same time. A picture drawn with words so clear, that it catches your eye, mind and soul on an ordinary day.
28. April 2020
StayTheFuckLoud #7
Ein Beitrag von Tuğba zum Internationalen Tag gegen Rassismus. #StayTheFuckLoud
23. April 2020
Männlichkeit ist schwere Kost
Unser Autor Anil setzt sich in seinem Text mit seinen (v)erlernten Vorstellungen von Männlichkeit auseinander. Was bedeutet Männlichkeit eigentlich? Und woher kommen unsere Vorstellungen darüber?
14. April 2020
In Gedenken an Yeliz Arslan
"Das alles hätte geschehen können wenn meine Schwester Yeliz Arslan noch am Leben sein würde." Dieser Redebeitrag wurde im Gedenken an Yeliz Arslan gewidmet. Was wenn Sie noch am Leben sein würde?
13. April 2020
StayTheFuckLoud!
#StayTheFuckLoudWas sind eure Gründe, #staythefuckloud zu bleiben? Laura Shirin und Hai-Hsin vom YMB sagen: Wir müssen laut bleiben, wir müssen sichtbar bleiben!
11. April 2020
UPGRATION – Upgrade durch Migration
Wer ist unsere neue Medienpartnerschaft? Upgration? Was genau machen sie und was ist das für eine Seite? Unsere Autorin Nila stellt unsere neuen Partner*innen vor! Upgrade + Migration = Upgration. Für eine offene, plurale und progressive Gesellschaft!
5. April 2020
People of the Queues//شعب الطوابير
The Situation in Syria described not only in photographs but in words that draw a clear picture in mind what it means to stand in a queue. With People of the Queues Mohanad Solaiman explains his view of the current situation.
26. März 2020
Coronavirus: #StayTheFuckLoud
Corona und Rassismus – was geht? Schickt uns eure Gedanken, eure Stimmen, eure Meinungen – wir wollen sie zusammenbringen und hörbar machen! #staythefuckloud Manche würden sagen die Corona-Krise „betrifft uns alle gleich.“ Wir vom Young Migrants Blog würden glatt das Gegenteil……
19. März 2020
Frauen* erheben ihre Stimmen!
Auf der Frauen*Kampftag Demo am 08.03.2020 erheben Frauen* ihre Stimmen, um den Diskriminierungen, dem Hass und der Gewalt ein Zeichen entgegenzusetzen. Unsere Autorin Nila Kadi hat die Aussagen und Appelle der Mitdemonstrierenden aufgenommen und bestärkt diese im folgenden Foto-Beitrag.
12. März 2020
Our True Talk: Spannervideos
Ein Gespräch zwischen Maja Bogojević, Kofi Shakur und Laura Shirin zum Thema sexualisierte Gewalt, Spannervideos auf Toilletten und Transformative Justice. Ein Audiobeitrag zur STRG-F Dokumentation zu Spannervideos unter Anderem auf dem Festival Monis Rache.
4. März 2020
Selbstorganisierung gegen Rassismus
Unser Gastautor Osman Oğuz hat nach Hanau über seine eigenen Rassismuserfahrungen geschrieben – und was nötig wäre, um gegen Rassismus anzugehen. Der Text soll aber keine theoretische Idee bleiben. Gelüchtete und Migrant*innen, Nachfragen, Diskussions- oder Kontaktbedarf in Dresden haben, können…
27. Februar 2020
Lernt ihr unsere Namen
Was in Hanau geschehen ist und was das in uns auslöst, lässt sich durch Worte nicht so einfach beschreiben. Klar ist, dass dieser Tag jedoch nicht den ersten, rechtsterroristischen Anschlag begründet hat. Genau deswegen gilt vor allem heute: Wir lassen uns nicht durch Faschismus, Rassismus und…
20. Februar 2020
My body is not your porn!
Unsere Autorin Nila war auf der für FLINT-exklusiven, feministischen "My body is not your porn" Demo am 14. Februar. Hier ihre Eindrücke vom Abend, was sie bewunderte und was ihr fehlte.
8. Februar 2020
Karakaya Talk
Kennt ihr schon? Ehemals Black Rock Talk ist nun Karakaya Talk und thematisiert mit Witz und Ernst hochpolitische Themen mit richtig nicen Habib-Expert*innen! Einer davon war unser Autor und politischer Aktivist Kofi, der in den Folgen zu Politischem Aktivismus: Straße oder Partei? Ein klares…
7. Februar 2020
Wir sind kein Virus!
Rassistische Schlagzeilen des Spiegels untermauern ein bereits fest verankertes Problem in unserer Gesellschaft: Anti-Asiatischer Rassismus.
4. Februar 2020
I’m a migrant kid but me
Was bedeutet es in einer migrantischen Familie mit Arbeiter*innengeschichte groß zu werden? Von der Sinuskurve des Aufwachsens, zwischen Ikea und Kommunismus, gegen Geschlechternormierung und Ilis Brause: All we are, are migrant kids but us...
3. Juli 2020
La danza del venado
Michelle Felix Escalante, eine junge mexikanische zeitgenössische Tänzerin, sie teilt ihre größte Leidenschaft mit uns, den Tanz. Sie erzählt uns von ihren Darbietungen in dieser Kunst, die Bewegung ist.
26. Juni 2020
The Witness
Juliana Torres Acevedo, joven artista plástica colombiana, nos habla sobre su proyecto de video instalación "The Witness" sobre historias de mujeres víctimas del conflicto armado colombiano. Las voces de las mujeres son determinantes en su trabajo, llevando al espectador a diferentes realidades en…
17. Januar 2020
The World needs Rebels
There are so many reasons to keep going, taking a breath could be one of them. Never forget that we live in a tough world. That’s why I think there is a lot of beauty we should fight for and keep making a stand against every mad dictator movement.
10. Januar 2020
Moviement Filmfestival: Rassismus und Widerstand
Zwischen Oktober und November 2019 war unsere Autorin Laura Shirin auf dem Moviement Filmfestival, der Rosa Luxemburg Stiftung, in Athen. Das Thema? Migration. Zwischen Rassismus und Widerstand, Fragen nach Identität und Wahnsinn: Sowohl in den Filmen als auch in den Gedanken unserer Autorin, tut…
5. Dezember 2019
Don’t wait until you are next! Because the ghosts of the past … were never really gone
At the NSU-Tribunal the “Migrantifa” entered the political arena and shaped a new experience of solidarity during the previous summer in Saxony