12. März 2021
Die Geheimagentin – Zum Zusammenhang von Rassismus und kultureller Identität
Meistens ist Rassismus viel unsichtbarer, leiser und heimlicher. Er ist bei uns am Esstisch zu Weihnachten. Geheimagentin Nila erzählt.
11. Dezember 2020
Ein Gedanke – Eine Rebellion
Ein Gedicht von Savannah über Rebellion, Identität, Stereotype und den Anpassungswahnsinn.
3. Juli 2020
La danza del venado
Michelle Felix Escalante, eine junge mexikanische zeitgenössische Tänzerin, sie teilt ihre größte Leidenschaft mit uns, den Tanz. Sie erzählt uns von ihren Darbietungen in dieser Kunst, die Bewegung ist.
23. Mai 2020
Parallelgesellschaft
Lyriquent ist ein junger Rapper mit cubanischen Wurzeln. In Thüringen aufgewachsen setzt er sich in seinem neuen Track "Parallelgesellschaft" mit seiner Identität zwischen zwei Welten auseinander.
30. Januar 2020
Frage nach Identität
Was bedeutet es für unseren Autor Postmigrant zu sein? Und welchen Gedanken und Fragen begleiten ihn zum Thema Identität? Unser Autor Dervis gibt uns einen Einblick darin, wie das mit struktureller Benachteiligung und unserem Meister*innentum der Anpassung zu tun hat.
11. September 2019
»Und wer bist du?« »Ausländerin natürlich!«
Migration war schon immer ein wichtiger Bestandteil der deutschen Gesellschaft. Unsere Autorin hat das neue Buch von Jan Plamper zusammengefasst, das neue Perspektiven auf die Bedeutung von Migranten und Migrationen aufzeigt und wie diese zu einem Grundstein in der heutigen deutschen Gesellschaft…
14. August 2019
DeutschPlus – Rassismus an Schulen
In einem sehenswerter Video-Beitrag von DeutschPlus berichten Menschen von Rassismuserfahrungen an der Schule - egal ob es Sticheleien von Mitschüler*innen sind, die Empfehlung für's Gymnasium, die ausbleibt, oder offene Anfeindungen von Lehrkräften nach 9/11.
5. August 2019
Ich bin
Unsere Autorin Cansev schreibt über's Türkisch-sein, Frausein, Hessisch-sein, über die migrantische Identität - über alles und vieles und nichts, das sie ausmacht.
6. Mai 2019
Ich bin hier, weil jemand vor mir war
Skiba spricht über die Geschichte der eigenen Familie, über die Bedeutung von kollektivem Gedächtnis und kollektivem Trauma - und es wird deutlich: Die Migration, die Erinnerungen, die Kämpfe und Wege der Eltern tragen auch Skiba mit.
29. April 2019
Another Planet, we are here
Another Planet, we are here كوكب آخر، نحن هنا He said that his aim is to recapitulate the years of the acute Time in one of the orients countries
12. März 2021
Die Geheimagentin – Zum Zusammenhang von Rassismus und kultureller Identität
Meistens ist Rassismus viel unsichtbarer, leiser und heimlicher. Er ist bei uns am Esstisch zu Weihnachten. Geheimagentin Nila erzählt.
11. Dezember 2020
Ein Gedanke – Eine Rebellion
Ein Gedicht von Savannah über Rebellion, Identität, Stereotype und den Anpassungswahnsinn.
3. Juli 2020
La danza del venado
Michelle Felix Escalante, eine junge mexikanische zeitgenössische Tänzerin, sie teilt ihre größte Leidenschaft mit uns, den Tanz. Sie erzählt uns von ihren Darbietungen in dieser Kunst, die Bewegung ist.
23. Mai 2020
Parallelgesellschaft
Lyriquent ist ein junger Rapper mit cubanischen Wurzeln. In Thüringen aufgewachsen setzt er sich in seinem neuen Track "Parallelgesellschaft" mit seiner Identität zwischen zwei Welten auseinander.
30. Januar 2020
Frage nach Identität
Was bedeutet es für unseren Autor Postmigrant zu sein? Und welchen Gedanken und Fragen begleiten ihn zum Thema Identität? Unser Autor Dervis gibt uns einen Einblick darin, wie das mit struktureller Benachteiligung und unserem Meister*innentum der Anpassung zu tun hat.
11. September 2019
»Und wer bist du?« »Ausländerin natürlich!«
Migration war schon immer ein wichtiger Bestandteil der deutschen Gesellschaft. Unsere Autorin hat das neue Buch von Jan Plamper zusammengefasst, das neue Perspektiven auf die Bedeutung von Migranten und Migrationen aufzeigt und wie diese zu einem Grundstein in der heutigen deutschen Gesellschaft…
14. August 2019
DeutschPlus – Rassismus an Schulen
In einem sehenswerter Video-Beitrag von DeutschPlus berichten Menschen von Rassismuserfahrungen an der Schule - egal ob es Sticheleien von Mitschüler*innen sind, die Empfehlung für's Gymnasium, die ausbleibt, oder offene Anfeindungen von Lehrkräften nach 9/11.
5. August 2019
Ich bin
Unsere Autorin Cansev schreibt über's Türkisch-sein, Frausein, Hessisch-sein, über die migrantische Identität - über alles und vieles und nichts, das sie ausmacht.
6. Mai 2019
Ich bin hier, weil jemand vor mir war
Skiba spricht über die Geschichte der eigenen Familie, über die Bedeutung von kollektivem Gedächtnis und kollektivem Trauma - und es wird deutlich: Die Migration, die Erinnerungen, die Kämpfe und Wege der Eltern tragen auch Skiba mit.
29. April 2019
Another Planet, we are here
Another Planet, we are here كوكب آخر، نحن هنا He said that his aim is to recapitulate the years of the acute Time in one of the orients countries