25. Mai 2025
Erzählt uns nicht wer sind – Wir schreiben Selbst!
Wie erzählen wir unsere Geschichten selbst? Wie schreiben wir über Wut und Schmerz und schaffen es dabei trotzdem uns selbst und miteinander zu empowern?
25. Mai 2025
Erzählt uns nicht wer wir sind – Eine Rose mit Dornen #3
Zwischen endlosen Fragen und der Suche nach Antworten, zwischen Fremdzuschreibungen und Selbstbehauptungen, auf dem schmalen Grad zwischen Stolz und Scham - unsere Namen
25. Mai 2025
Erzählt uns nicht wer wir sind – Eine Rose mit Dornen #1
Zwischen endlosen Fragen und der Suche nach Antworten, zwischen Fremdzuschreibungen und Selbstbehauptungen, auf dem schmalen Grad zwischen Stolz und Scham - unsere Namen
25. Mai 2025
Erzählt uns nicht wer wir sind – Eine Rose mit Dornen #2
Zwischen endlosen Fragen und der Suche nach Antworten, zwischen Fremdzuschreibungen und Selbstbehauptungen, auf dem schmalen Grad zwischen Stolz und Scham - unsere Namen
15. Mai 2025
Woher ich komme
Woher kommst du eigentlich?“ – Eine Frage, die mehr wissen möchte als nur den Geburtsort. Eine Frage, die schnell zu philosophischen Diskussionen führt, was eigentlich Heimat ist und wo man dazugehört. Dabei liegt die Antwort vielleicht im Kleinen alltäglichen verborgen: Wer bin ich und in welchen…
24. März 2025
அந்நியன் (Die Fremde)
Agoraphobie und Klaustrophobie verstärken das Gefühl des Fremdseins, indem sie die Person in offenen oder engen Räumen isolieren.
20. Januar 2025
Wut
Wie in einem Gespräch mit sich selbst reflektiert Trang über das Gefühl sich Wut erlauben zu können und schätzen zu lernen. Dabei geht es um die Frage der persönlichen Grenze und wie Wut aussehen darf.
13. Januar 2025
Kinder in Deutschland sind von Assimilation bedroht
Auch Kinder in Deutschland sind von Assimilation bedroht. Dieser Text spricht über die Auswirkungen von Assimilation und Forderungen dagegen.
13. November 2024
Die Linie
Ein Text über das Nicht-Weiß-Sein in einem deutschen Leben. Über Zugehörigkeit und Heimat. Über Linien, die Menschen trennen.
17. September 2024
Arbeitslosigkeit – Ein Gedicht.
Juliana ist seit ein paar Monaten arbeitslos und verarbeitet in diesem Gedicht ihre Gedanken und Unsicherheiten zu dieser Lebensphase. Vielleicht finden sich einige von euch darin wieder?
25. Mai 2025
Erzählt uns nicht wer sind – Wir schreiben Selbst!
Wie erzählen wir unsere Geschichten selbst? Wie schreiben wir über Wut und Schmerz und schaffen es dabei trotzdem uns selbst und miteinander zu empowern?
25. Mai 2025
Erzählt uns nicht wer wir sind – Eine Rose mit Dornen #3
Zwischen endlosen Fragen und der Suche nach Antworten, zwischen Fremdzuschreibungen und Selbstbehauptungen, auf dem schmalen Grad zwischen Stolz und Scham - unsere Namen
25. Mai 2025
Erzählt uns nicht wer wir sind – Eine Rose mit Dornen #1
Zwischen endlosen Fragen und der Suche nach Antworten, zwischen Fremdzuschreibungen und Selbstbehauptungen, auf dem schmalen Grad zwischen Stolz und Scham - unsere Namen
25. Mai 2025
Erzählt uns nicht wer wir sind – Eine Rose mit Dornen #2
Zwischen endlosen Fragen und der Suche nach Antworten, zwischen Fremdzuschreibungen und Selbstbehauptungen, auf dem schmalen Grad zwischen Stolz und Scham - unsere Namen
15. Mai 2025
Woher ich komme
Woher kommst du eigentlich?“ – Eine Frage, die mehr wissen möchte als nur den Geburtsort. Eine Frage, die schnell zu philosophischen Diskussionen führt, was eigentlich Heimat ist und wo man dazugehört. Dabei liegt die Antwort vielleicht im Kleinen alltäglichen verborgen: Wer bin ich und in welchen…
24. März 2025
அந்நியன் (Die Fremde)
Agoraphobie und Klaustrophobie verstärken das Gefühl des Fremdseins, indem sie die Person in offenen oder engen Räumen isolieren.
20. Januar 2025
Wut
Wie in einem Gespräch mit sich selbst reflektiert Trang über das Gefühl sich Wut erlauben zu können und schätzen zu lernen. Dabei geht es um die Frage der persönlichen Grenze und wie Wut aussehen darf.
13. Januar 2025
Kinder in Deutschland sind von Assimilation bedroht
Auch Kinder in Deutschland sind von Assimilation bedroht. Dieser Text spricht über die Auswirkungen von Assimilation und Forderungen dagegen.
13. November 2024
Die Linie
Ein Text über das Nicht-Weiß-Sein in einem deutschen Leben. Über Zugehörigkeit und Heimat. Über Linien, die Menschen trennen.
17. September 2024
Arbeitslosigkeit – Ein Gedicht.
Juliana ist seit ein paar Monaten arbeitslos und verarbeitet in diesem Gedicht ihre Gedanken und Unsicherheiten zu dieser Lebensphase. Vielleicht finden sich einige von euch darin wieder?