Lasst uns laut sein!


Gesellschaftliche Relevanz sollte nicht in Prozentsätzen gemessen werden. Lasst uns laut sein. Widerstand ist unser Erbe

Im September 2023 war der Blog in Wien beim Volksstimmenfest zu Gast. Berena, Skiba, Lia und Feben sprachen über Formen solidarischer Zugehörigkeiten in Abgrenzung zu nationalistischen Ideen von Volk. Was bedeutet „Volk“ aus (post-)migrantischer Perspektive? Welche Stimme hat es? Welche Haymat?

Migrant Voices goes Volksstimme?


Im September 2023 war der Blog in Wien beim Volksstimmenfest zu Gast. Berena, Skiba, Lia und Feben sprachen über Formen solidarischer Zugehörigkeiten in Abgrenzung zu nationalistischen Ideen von Volk. Was bedeutet „Volk“ aus (post-)migrantischer Perspektive? Welche Stimme hat es? Welche……

Arena Bar Café

#SecurityCheck: Ist Sicherheit nur begrenzt möglich?


Berena Yogarajah schreibt zur Frage, was Frontex mit Hanau zu tun hat und warum die Polizei nie Freund und Helfer sein wird.

Zu sehen ist das Profil von Said Etris Hashemi.

2 Jahre – Hanau ist nicht vorbei!


Heute vor zwei Jahren, am 19. Februar 2020, wurden in Hanau neun Menschen von einem Rassisten ermordet: Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz, Gökhan Gültekin und Said Nesar Hashemi. #saytheirnames……

naya-mädchenclub

Ein Tag bei LiSA e.V.


„LiSA“ steht für „Laden für interkulturelle Sozialarbeit". Die Autorin Saira Amjad spricht über ihre Arbeit dort und berichtet von einem Erlebnis mit den Besucher*innen.

podcast hast du alles

Hast du alles? Wieso BiPOC Kämpfe linke Kämpfe sein müssen


In dem Podcast "Hast du Alles?" spricht Cuso mit Menschen über Ressourcen, Strategien und Ideen für soziale Bewegungen. Die Idee dahinter ist, dass Menschen, die sich in Kämpfen organisieren oder Interesse haben das zu tun, Impulse für sich selbst und ihre Arbeit bekommen.

Möllner Rede im Exil


Die Möllner Rede im Exil ist unser Ort der Erinnerung. Wir teilen unsere Erfahrungen und bilden einen Raum der Solidarität. Für eine Gesellschaft der Vielen. Wir sind die radikale Vielfalt an sich.

Besserwisserei und der Narzissmus der Privilegierten

Der Narzissmus der Privilegierten


Auf dem Blog unseres Medienpartners FICKO schrieb Berena über Besserwisserei und Narzissmus der Privilegierten. Dabei geht es Berena um politische Kämpfe auf Augenhöhe mit Betroffenen und nicht bloß um der Repräsentanz willen.

Solidarität mit den Betroffenen - Keine Bühne dem Täter!

Nazi-Terror in Halle – Reflexionen eines Prozessbesuchs


Am 8. Dezember 2020 war unser Autor beim Prozess zum Halle-Anschlag in Magdeburg und hat sich die letzten Plädoyers der Nebenklage angehört. In diesem Text schreibt er von seinen persönlichen Eindrücken und seinen Gedanken im Nachhinein.

Young Migrant Voices 2020 - solidarisch digital

Young Migrant Voices 2020 – solidarisch digital


Von Hanau bis Halle - Gedenkarbeit, Sichtbarmachung von Alltagsrassismus, Community und unserer local Migrantifa: Fatima Remli, Elona Beqiraj und Yaşar schauen auf das Jahr 2020 zurück. Zwischen #Widerstand und #Visionen für 2021: Wir bleiben laut!

Lasst uns laut sein!


Gesellschaftliche Relevanz sollte nicht in Prozentsätzen gemessen werden. Lasst uns laut sein. Widerstand ist unser Erbe

Im September 2023 war der Blog in Wien beim Volksstimmenfest zu Gast. Berena, Skiba, Lia und Feben sprachen über Formen solidarischer Zugehörigkeiten in Abgrenzung zu nationalistischen Ideen von Volk. Was bedeutet „Volk“ aus (post-)migrantischer Perspektive? Welche Stimme hat es? Welche Haymat?

Migrant Voices goes Volksstimme?


Im September 2023 war der Blog in Wien beim Volksstimmenfest zu Gast. Berena, Skiba, Lia und Feben sprachen über Formen solidarischer Zugehörigkeiten in Abgrenzung zu nationalistischen Ideen von Volk. Was bedeutet „Volk“ aus (post-)migrantischer Perspektive? Welche Stimme hat es? Welche……

Arena Bar Café

#SecurityCheck: Ist Sicherheit nur begrenzt möglich?


Berena Yogarajah schreibt zur Frage, was Frontex mit Hanau zu tun hat und warum die Polizei nie Freund und Helfer sein wird.

Zu sehen ist das Profil von Said Etris Hashemi.

2 Jahre – Hanau ist nicht vorbei!


Heute vor zwei Jahren, am 19. Februar 2020, wurden in Hanau neun Menschen von einem Rassisten ermordet: Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz, Gökhan Gültekin und Said Nesar Hashemi. #saytheirnames……

naya-mädchenclub

Ein Tag bei LiSA e.V.


„LiSA“ steht für „Laden für interkulturelle Sozialarbeit". Die Autorin Saira Amjad spricht über ihre Arbeit dort und berichtet von einem Erlebnis mit den Besucher*innen.

podcast hast du alles

Hast du alles? Wieso BiPOC Kämpfe linke Kämpfe sein müssen


In dem Podcast "Hast du Alles?" spricht Cuso mit Menschen über Ressourcen, Strategien und Ideen für soziale Bewegungen. Die Idee dahinter ist, dass Menschen, die sich in Kämpfen organisieren oder Interesse haben das zu tun, Impulse für sich selbst und ihre Arbeit bekommen.

Möllner Rede im Exil


Die Möllner Rede im Exil ist unser Ort der Erinnerung. Wir teilen unsere Erfahrungen und bilden einen Raum der Solidarität. Für eine Gesellschaft der Vielen. Wir sind die radikale Vielfalt an sich.

Besserwisserei und der Narzissmus der Privilegierten

Der Narzissmus der Privilegierten


Auf dem Blog unseres Medienpartners FICKO schrieb Berena über Besserwisserei und Narzissmus der Privilegierten. Dabei geht es Berena um politische Kämpfe auf Augenhöhe mit Betroffenen und nicht bloß um der Repräsentanz willen.

Solidarität mit den Betroffenen - Keine Bühne dem Täter!

Nazi-Terror in Halle – Reflexionen eines Prozessbesuchs


Am 8. Dezember 2020 war unser Autor beim Prozess zum Halle-Anschlag in Magdeburg und hat sich die letzten Plädoyers der Nebenklage angehört. In diesem Text schreibt er von seinen persönlichen Eindrücken und seinen Gedanken im Nachhinein.

Young Migrant Voices 2020 - solidarisch digital

Young Migrant Voices 2020 – solidarisch digital


Von Hanau bis Halle - Gedenkarbeit, Sichtbarmachung von Alltagsrassismus, Community und unserer local Migrantifa: Fatima Remli, Elona Beqiraj und Yaşar schauen auf das Jahr 2020 zurück. Zwischen #Widerstand und #Visionen für 2021: Wir bleiben laut!