18. Dezember 2020
Young Migrant Voices 2020 – solidarisch digital
Von Hanau bis Halle - Gedenkarbeit, Sichtbarmachung von Alltagsrassismus, Community und unserer local Migrantifa: Fatima Remli, Elona Beqiraj und Yaşar schauen auf das Jahr 2020 zurück. Zwischen #Widerstand und #Visionen für 2021: Wir bleiben laut!
22. November 2020
Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan
Seit dem 27. September herrschte zwischen Armenien und Aserbaidschan Krieg um die umkämpfte Region Karabach. Mit dem Waffenstillstandsabkommen vom 9. November wurde der Krieg beendet. Ein persönlicher Bericht aus der Sicht der Diaspora.
4. März 2020
Selbstorganisierung gegen Rassismus
Unser Gastautor Osman Oğuz hat nach Hanau über seine eigenen Rassismuserfahrungen geschrieben – und was nötig wäre, um gegen Rassismus anzugehen. Der Text soll aber keine theoretische Idee bleiben. Gelüchtete und Migrant*innen, Nachfragen, Diskussions- oder Kontaktbedarf in Dresden haben, können…
30. Januar 2020
Frage nach Identität
Was bedeutet es für unseren Autor Postmigrant zu sein? Und welchen Gedanken und Fragen begleiten ihn zum Thema Identität? Unser Autor Dervis gibt uns einen Einblick darin, wie das mit struktureller Benachteiligung und unserem Meister*innentum der Anpassung zu tun hat.
23. Januar 2020
Tuk-Tuk und Solidarität im Irak
Unser Autor Saad schreibst über die derzeitge Situation im Irak - im Spannungsverhältnis zwischen demografischer und geografischer Wichtigkeit und Korruptionen, wie können revolutionäre Kräfte darin aufkommen? Was war der Funke, der das Feuer zum lodern gebracht hat, Menschen aus ihrem Schweigen zu…
10. Januar 2020
Moviement Filmfestival: Rassismus und Widerstand
Zwischen Oktober und November 2019 war unsere Autorin Laura Shirin auf dem Moviement Filmfestival, der Rosa Luxemburg Stiftung, in Athen. Das Thema? Migration. Zwischen Rassismus und Widerstand, Fragen nach Identität und Wahnsinn: Sowohl in den Filmen als auch in den Gedanken unserer Autorin, tut…
27. Dezember 2019
Netz-Antirassismus: Unser BarCamp 2019!
Mitte Oktober kamen mehrere unserer Autor*innen und Netzaktivist*innen in Berlin zusammen, um gemeinsam über migrantische Solidarität im Internet und Netz-Antirassismus zu sprechen. Unter unserem Motto Migrant Voices in Social Media haben wir uns im Rahmen des zweiten BarCamps zu unseren Themen,…
18. November 2019
Ist das K-Pop oder kann das weg? K-Pop und K-Aneignung
K-Pop, also Popmusik aus (Süd-) Korea, ist mittlerweile ein weltweit besprochenes Phänomen. Aber darf auch jeder mitmachen?! Diese Frage wird im Internet kontrovers diskutiert.
13. November 2019
From Berlin to Beirut. We stand with you. #revolution
Am 20. Oktober besuchte unser Redaktionsmitglied und Fotojournalist Sam Youssef vor dem Brandenburger Tor eine Solidaritätsdemonstration für die radikaldemokratischen Proteste im Libanon, die seit einigen Wochen massenhaft im ganzen Land stattfinden. Die Losung der Proteste ist die alte Parole aus…
18. Oktober 2019
Internationale Solidarität für Ecuadors Massenaufstand
Letzte Woche protestierten Hunderttausende in ganz Ecuador, die Regierung floh zwischenzeitlich aus der Hauptstadt und im ganzen Land wurde der Ausnahmezustand ausgerufen. Worum ging es bei den Protesten und was kann man von Deutschland aus tun? Eine junge migrantische Perspektive aus Berlin.
18. Dezember 2020
Young Migrant Voices 2020 – solidarisch digital
Von Hanau bis Halle - Gedenkarbeit, Sichtbarmachung von Alltagsrassismus, Community und unserer local Migrantifa: Fatima Remli, Elona Beqiraj und Yaşar schauen auf das Jahr 2020 zurück. Zwischen #Widerstand und #Visionen für 2021: Wir bleiben laut!
22. November 2020
Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan
Seit dem 27. September herrschte zwischen Armenien und Aserbaidschan Krieg um die umkämpfte Region Karabach. Mit dem Waffenstillstandsabkommen vom 9. November wurde der Krieg beendet. Ein persönlicher Bericht aus der Sicht der Diaspora.
4. März 2020
Selbstorganisierung gegen Rassismus
Unser Gastautor Osman Oğuz hat nach Hanau über seine eigenen Rassismuserfahrungen geschrieben – und was nötig wäre, um gegen Rassismus anzugehen. Der Text soll aber keine theoretische Idee bleiben. Gelüchtete und Migrant*innen, Nachfragen, Diskussions- oder Kontaktbedarf in Dresden haben, können…
30. Januar 2020
Frage nach Identität
Was bedeutet es für unseren Autor Postmigrant zu sein? Und welchen Gedanken und Fragen begleiten ihn zum Thema Identität? Unser Autor Dervis gibt uns einen Einblick darin, wie das mit struktureller Benachteiligung und unserem Meister*innentum der Anpassung zu tun hat.
23. Januar 2020
Tuk-Tuk und Solidarität im Irak
Unser Autor Saad schreibst über die derzeitge Situation im Irak - im Spannungsverhältnis zwischen demografischer und geografischer Wichtigkeit und Korruptionen, wie können revolutionäre Kräfte darin aufkommen? Was war der Funke, der das Feuer zum lodern gebracht hat, Menschen aus ihrem Schweigen zu…
10. Januar 2020
Moviement Filmfestival: Rassismus und Widerstand
Zwischen Oktober und November 2019 war unsere Autorin Laura Shirin auf dem Moviement Filmfestival, der Rosa Luxemburg Stiftung, in Athen. Das Thema? Migration. Zwischen Rassismus und Widerstand, Fragen nach Identität und Wahnsinn: Sowohl in den Filmen als auch in den Gedanken unserer Autorin, tut…
27. Dezember 2019
Netz-Antirassismus: Unser BarCamp 2019!
Mitte Oktober kamen mehrere unserer Autor*innen und Netzaktivist*innen in Berlin zusammen, um gemeinsam über migrantische Solidarität im Internet und Netz-Antirassismus zu sprechen. Unter unserem Motto Migrant Voices in Social Media haben wir uns im Rahmen des zweiten BarCamps zu unseren Themen,…
18. November 2019
Ist das K-Pop oder kann das weg? K-Pop und K-Aneignung
K-Pop, also Popmusik aus (Süd-) Korea, ist mittlerweile ein weltweit besprochenes Phänomen. Aber darf auch jeder mitmachen?! Diese Frage wird im Internet kontrovers diskutiert.
13. November 2019
From Berlin to Beirut. We stand with you. #revolution
Am 20. Oktober besuchte unser Redaktionsmitglied und Fotojournalist Sam Youssef vor dem Brandenburger Tor eine Solidaritätsdemonstration für die radikaldemokratischen Proteste im Libanon, die seit einigen Wochen massenhaft im ganzen Land stattfinden. Die Losung der Proteste ist die alte Parole aus…
18. Oktober 2019
Internationale Solidarität für Ecuadors Massenaufstand
Letzte Woche protestierten Hunderttausende in ganz Ecuador, die Regierung floh zwischenzeitlich aus der Hauptstadt und im ganzen Land wurde der Ausnahmezustand ausgerufen. Worum ging es bei den Protesten und was kann man von Deutschland aus tun? Eine junge migrantische Perspektive aus Berlin.