„Wir können die Zukunft zusammen ändern…“ – Eine Botschaft


Serpil Temiz Unvar, Mutter von Ferhat Unvar, richtet sich an Jugendliche mit dem gemeinsamen Ziel, für eine solidarische #gesellschaftdervielen zu kämpfen.

#TexteNachHanau: Nach Rassismus folgen…


Seit dem rassistischen Terroranschlag von Hanau am 19. Februar 2020 sind nun drei Jahre vergangen. Es sind drei Jahre ohne Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov. Was bedeutet der…

#TexteNachHanau: Wie willst du uns Heimat sein?


Seit dem rassistischen Terroranschlag von Hanau am 19. Februar 2020 sind nun drei Jahre vergangen. Es sind drei Jahre ohne Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov. Was bedeutet der…

2 Jahre – Hanau ist nicht vorbei!


Heute vor zwei Jahren, am 19. Februar 2020, wurden in Hanau neun Menschen von einem Rassisten ermordet: Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz, Gökhan Gültekin und Said Nesar Hashemi. #saytheirnames……

Möllner Rede im Exil


Die Möllner Rede im Exil ist unser Ort der Erinnerung. Wir teilen unsere Erfahrungen und bilden einen Raum der Solidarität. Für eine Gesellschaft der Vielen. Wir sind die radikale Vielfalt an sich.

Lebenszeichen


Cansev Duru schreibt in einem Gedicht von einem sicheren Ort, durchzogen von Einzelfällen. Ein Lebenszeichen des Widerstands.

Ein Jahr nach Hanau


Am 12. Februar 2021 jährt sich der Anschlag in Hanau. Die Angehörigen kämpfen. Auch um die Namen der Ermordeten nicht vergessen.

ManyPod #8: Aufstand der Trauer


Zu Gast in der achten Folge von ManyPod sind die aktivistischen Kulturschaffenden Miriam Schickler und Ulf Aminde. Mit ihnen spricht Massimo über historische und aktuelle Formen des Erinnerns von Betroffenen von rassistischer und antisemitischer Gewalt und darüber, dass Aufforderungen wie…

Nazi-Terror in Halle – Reflexionen eines Prozessbesuchs


Am 8. Dezember 2020 war unser Autor beim Prozess zum Halle-Anschlag in Magdeburg und hat sich die letzten Plädoyers der Nebenklage angehört. In diesem Text schreibt er von seinen persönlichen Eindrücken und seinen Gedanken im Nachhinein.

Young Migrant Voices 2020 – solidarisch digital


Von Hanau bis Halle - Gedenkarbeit, Sichtbarmachung von Alltagsrassismus, Community und unserer local Migrantifa: Fatima Remli, Elona Beqiraj und Yaşar schauen auf das Jahr 2020 zurück. Zwischen #Widerstand und #Visionen für 2021: Wir bleiben laut!

„Wir können die Zukunft zusammen ändern…“ – Eine Botschaft


Serpil Temiz Unvar, Mutter von Ferhat Unvar, richtet sich an Jugendliche mit dem gemeinsamen Ziel, für eine solidarische #gesellschaftdervielen zu kämpfen.

#TexteNachHanau: Nach Rassismus folgen…


Seit dem rassistischen Terroranschlag von Hanau am 19. Februar 2020 sind nun drei Jahre vergangen. Es sind drei Jahre ohne Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov. Was bedeutet der…

#TexteNachHanau: Wie willst du uns Heimat sein?


Seit dem rassistischen Terroranschlag von Hanau am 19. Februar 2020 sind nun drei Jahre vergangen. Es sind drei Jahre ohne Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov. Was bedeutet der…

2 Jahre – Hanau ist nicht vorbei!


Heute vor zwei Jahren, am 19. Februar 2020, wurden in Hanau neun Menschen von einem Rassisten ermordet: Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz, Gökhan Gültekin und Said Nesar Hashemi. #saytheirnames……

Möllner Rede im Exil


Die Möllner Rede im Exil ist unser Ort der Erinnerung. Wir teilen unsere Erfahrungen und bilden einen Raum der Solidarität. Für eine Gesellschaft der Vielen. Wir sind die radikale Vielfalt an sich.

Lebenszeichen


Cansev Duru schreibt in einem Gedicht von einem sicheren Ort, durchzogen von Einzelfällen. Ein Lebenszeichen des Widerstands.

Ein Jahr nach Hanau


Am 12. Februar 2021 jährt sich der Anschlag in Hanau. Die Angehörigen kämpfen. Auch um die Namen der Ermordeten nicht vergessen.

ManyPod #8: Aufstand der Trauer


Zu Gast in der achten Folge von ManyPod sind die aktivistischen Kulturschaffenden Miriam Schickler und Ulf Aminde. Mit ihnen spricht Massimo über historische und aktuelle Formen des Erinnerns von Betroffenen von rassistischer und antisemitischer Gewalt und darüber, dass Aufforderungen wie…

Nazi-Terror in Halle – Reflexionen eines Prozessbesuchs


Am 8. Dezember 2020 war unser Autor beim Prozess zum Halle-Anschlag in Magdeburg und hat sich die letzten Plädoyers der Nebenklage angehört. In diesem Text schreibt er von seinen persönlichen Eindrücken und seinen Gedanken im Nachhinein.

Young Migrant Voices 2020 – solidarisch digital


Von Hanau bis Halle - Gedenkarbeit, Sichtbarmachung von Alltagsrassismus, Community und unserer local Migrantifa: Fatima Remli, Elona Beqiraj und Yaşar schauen auf das Jahr 2020 zurück. Zwischen #Widerstand und #Visionen für 2021: Wir bleiben laut!