16. Januar 2021
Irkçılık mı gel bir de bana sor…I
Bu iki bölümden oluşan röportaj dizisinin bir parçası olarak, Almanya'da doğan ve / veya orada yaşayan insanlar ırkçılıkla ilgili deneyimlerini anlatıyorlar.
16. Januar 2021
Rassismus? Frag mich mal! – Teil 1
Im Rahmen dieser zweiteiligen Interviewreihe berichten in Deutschland geborene und/oder dort lebende Menschen von ihren Erfahrungen mit Rassismus.
21. Dezember 2020
Nazi-Terror in Halle – Reflexionen eines Prozessbesuchs
Am 8. Dezember 2020 war unser Autor beim Prozess zum Halle-Anschlag in Magdeburg und hat sich die letzten Plädoyers der Nebenklage angehört. In diesem Text schreibt er von seinen persönlichen Eindrücken und seinen Gedanken im Nachhinein.
18. Dezember 2020
Young Migrant Voices 2020 – solidarisch digital
Von Hanau bis Halle - Gedenkarbeit, Sichtbarmachung von Alltagsrassismus, Community und unserer local Migrantifa: Fatima Remli, Elona Beqiraj und Yaşar schauen auf das Jahr 2020 zurück. Zwischen #Widerstand und #Visionen für 2021: Wir bleiben laut!
14. Dezember 2020
Teaser Young Migrant Voices 2020 – solidarisch digital
+++ Release am Freitag, 18.12. um 18 Uhr +++ Von Hanau bis Halle - Gedenkarbeit, Sichtbarmachung von Alltagsrassismus, Community und unserer local Migrantifa: Fatima Remli, Elona Beqiraj und Yaşar schauen auf das Jahr 2020 zurück. Zwischen #Widerstand und #Visionen für 2021: Wir bleiben laut!
13. November 2020
Empowerment ist eine Überlebensstrategie
Die antisemitischen und rassistischen Terroranschläge in Hanau, Halle oder auch des NSU-Komplexes sind nur der Gipfel eines Eisbergs aus alltäglichem Rassismus und Antisemitismus. Unsere Autorin fragt sich, wie sie trotz alltäglicher Gewalterfahrungen auch Momente des Empowerment, als politische…
7. August 2020
From Croatia to Berlin
When we arrive in another country, it is common to maintain contact with a group of people, likely family or friends from our place of belonging, and it is much better if this communication is accompanied by messages of affection, support and of motivation to the immigrant, especially in difficult…
9. Juli 2020
Solidarität mit Hengameh
Ferda Ataman ist Journalistin und Mitbegründering der Neuen Deutschen Medienmacher. In ihrer Rede geht es um Polizeigewalt und Solidarität mit Hengameh Yaghoobifarah. Ferda spricht vom Heimatministerium über die Debatte um rassistische Polizeigewalt, die Strafanzeigen-Drohung seitens Horst…
11. Juni 2020
Theater X: Die Zukunft in der Shisha Bar
Kennt ihr schon die neue Serie "Apokalypse Yesterday" von Theater X? In ihrer ersten Folge "Die Zukunft in der Shisha Bar" kommentiert die Zukunft die Apokalypse, die schon lange vor unserer Tür steht...
16. Januar 2021
Irkçılık mı gel bir de bana sor…I
Bu iki bölümden oluşan röportaj dizisinin bir parçası olarak, Almanya'da doğan ve / veya orada yaşayan insanlar ırkçılıkla ilgili deneyimlerini anlatıyorlar.
16. Januar 2021
Rassismus? Frag mich mal! – Teil 1
Im Rahmen dieser zweiteiligen Interviewreihe berichten in Deutschland geborene und/oder dort lebende Menschen von ihren Erfahrungen mit Rassismus.
21. Dezember 2020
Nazi-Terror in Halle – Reflexionen eines Prozessbesuchs
Am 8. Dezember 2020 war unser Autor beim Prozess zum Halle-Anschlag in Magdeburg und hat sich die letzten Plädoyers der Nebenklage angehört. In diesem Text schreibt er von seinen persönlichen Eindrücken und seinen Gedanken im Nachhinein.
18. Dezember 2020
Young Migrant Voices 2020 – solidarisch digital
Von Hanau bis Halle - Gedenkarbeit, Sichtbarmachung von Alltagsrassismus, Community und unserer local Migrantifa: Fatima Remli, Elona Beqiraj und Yaşar schauen auf das Jahr 2020 zurück. Zwischen #Widerstand und #Visionen für 2021: Wir bleiben laut!
14. Dezember 2020
Teaser Young Migrant Voices 2020 – solidarisch digital
+++ Release am Freitag, 18.12. um 18 Uhr +++ Von Hanau bis Halle - Gedenkarbeit, Sichtbarmachung von Alltagsrassismus, Community und unserer local Migrantifa: Fatima Remli, Elona Beqiraj und Yaşar schauen auf das Jahr 2020 zurück. Zwischen #Widerstand und #Visionen für 2021: Wir bleiben laut!
13. November 2020
Empowerment ist eine Überlebensstrategie
Die antisemitischen und rassistischen Terroranschläge in Hanau, Halle oder auch des NSU-Komplexes sind nur der Gipfel eines Eisbergs aus alltäglichem Rassismus und Antisemitismus. Unsere Autorin fragt sich, wie sie trotz alltäglicher Gewalterfahrungen auch Momente des Empowerment, als politische…
7. August 2020
From Croatia to Berlin
When we arrive in another country, it is common to maintain contact with a group of people, likely family or friends from our place of belonging, and it is much better if this communication is accompanied by messages of affection, support and of motivation to the immigrant, especially in difficult…
9. Juli 2020
Solidarität mit Hengameh
Ferda Ataman ist Journalistin und Mitbegründering der Neuen Deutschen Medienmacher. In ihrer Rede geht es um Polizeigewalt und Solidarität mit Hengameh Yaghoobifarah. Ferda spricht vom Heimatministerium über die Debatte um rassistische Polizeigewalt, die Strafanzeigen-Drohung seitens Horst…
11. Juni 2020
Theater X: Die Zukunft in der Shisha Bar
Kennt ihr schon die neue Serie "Apokalypse Yesterday" von Theater X? In ihrer ersten Folge "Die Zukunft in der Shisha Bar" kommentiert die Zukunft die Apokalypse, die schon lange vor unserer Tür steht...