Young Migrants Blog x Lange Nacht der Antifa


Am 25.04.2024 waren wir als Young Migrants Blog bei der Langen Nacht des Antifaschismus eingeladen, in dessen Rahmen Cansev Duru zwei ihrer Texte "Eng ist‘s mir hier" und "Selbstreflexionen im Çay" performt hat.

selbstreflexionen-im-cay

Selbstreflexionen im Çay


Im folgenden Beitrag setzt sich Cansev mit der Frage auseinander, inwiefern der Döner politisch ist und was das Ganze mit deutschem Feminismus und antikurdischem Rassismus zu tun hat.

Eng ist‘s mir hier


Kennt ihr den Begriff "Baseballschlägerjahre"? Er steht für rechtsextreme Gewalt in den 90er Jahren. Wohingegen einige dieser Anschläge dokumentiert und aufgearbeitet wurden, blieben andere im Schatten der Zeit zurück oder wiederholen sich bis heute. Cansevs Text handelt von dieser Kontinuität…

In Memory In Resistance

In Memory, In Resistance


Am 16. März 2024 jährte sich der rassistische & sexistische Anschlag in der Gegend um Atlanta vom 16. März. 2021 auf 8 Menschen, darunter 6 asiatische Migrantinnen, zum dritten Mal. “In Memory, In Resistance”, eine aktivistische Gruppe aus den asiatischen Communities in Deutschland, gedenkt den…

Mithilfe von ChatGPT verfasst Vicky ein Haiku über knappe Zeit und Care-Arbeit anlässlich des feministischen Kampftages.

Ohne Titel


Mithilfe von ChatGPT verfasst Vicky ein Haiku über knappe Zeit und Care-Arbeit anlässlich des feministischen Kampftages.

Zwanzig Zwei – Shadore


Shadore reflektiert seine persönlichen Erfahrungen und Gedanken am Tag nach dem rassistischen Anschlag in Hanau, der zugleich sein Geburtstag ist. Er verarbeitet seine Angst vor rassistischer Gewalt und Terror aber auch dem ignoranten Verhalten seines mehrheitlichen weißen Umfeldes und dem…

Zum vierten Mal jährt sich der rassistische Anschlag in Hanau. In dem folgenden Gedicht teilt Nazlı mit uns ihre Sprachlosigkeit angesichts dieses Schmerzes – angesichts fehlender Gerechtigkeit und Konsequenzen.

und jetzt


Zum vierten Mal jährt sich der rassistische Anschlag in Hanau. In dem folgenden Gedicht teilt Nazlı mit uns ihre Sprachlosigkeit angesichts dieses Schmerzes – angesichts fehlender Gerechtigkeit und Konsequenzen.

Vinzenz, Aktivist bei der Seebrücke, schreibt über den Zusammenhang einer drohenden europäischen Asylrechtsverschärfung sowie dem Erstarken der extremen Rechten und warum es jetzt wichtig ist, laut zu werden und nicht in dröhnendes Schweigen zu verfallen.

Wellen der Empörung und dröhnendes Schweigen


Vinzenz, Aktivist bei der Seebrücke, schreibt über den Zusammenhang einer drohenden europäischen Asylrechtsverschärfung sowie dem Erstarken der extremen Rechten und warum es jetzt wichtig ist, laut zu werden und nicht in dröhnendes Schweigen zu verfallen.

Thúy schreibt über existenzielle Gefühle des Schwerseins in einer Gesellschaft, in der diese Gefühle oft keinen Platz haben dürfen.

Schwersein in der Community


Thúy schreibt über existenzielle Gefühle des Schwerseins in einer Gesellschaft, in der diese Gefühle oft keinen Platz haben dürfen.

Im September 2023 war der Blog in Wien beim Volksstimmenfest zu Gast. Berena, Skiba, Lia und Feben sprachen über Formen solidarischer Zugehörigkeiten in Abgrenzung zu nationalistischen Ideen von Volk. Was bedeutet „Volk“ aus (post-)migrantischer Perspektive? Welche Stimme hat es? Welche Haymat?

Migrant Voices goes Volksstimme?


Im September 2023 war der Blog in Wien beim Volksstimmenfest zu Gast. Berena, Skiba, Lia und Feben sprachen über Formen solidarischer Zugehörigkeiten in Abgrenzung zu nationalistischen Ideen von Volk. Was bedeutet „Volk“ aus (post-)migrantischer Perspektive? Welche Stimme hat es? Welche……

Young Migrants Blog x Lange Nacht der Antifa


Am 25.04.2024 waren wir als Young Migrants Blog bei der Langen Nacht des Antifaschismus eingeladen, in dessen Rahmen Cansev Duru zwei ihrer Texte "Eng ist‘s mir hier" und "Selbstreflexionen im Çay" performt hat.

selbstreflexionen-im-cay

Selbstreflexionen im Çay


Im folgenden Beitrag setzt sich Cansev mit der Frage auseinander, inwiefern der Döner politisch ist und was das Ganze mit deutschem Feminismus und antikurdischem Rassismus zu tun hat.

Eng ist‘s mir hier


Kennt ihr den Begriff "Baseballschlägerjahre"? Er steht für rechtsextreme Gewalt in den 90er Jahren. Wohingegen einige dieser Anschläge dokumentiert und aufgearbeitet wurden, blieben andere im Schatten der Zeit zurück oder wiederholen sich bis heute. Cansevs Text handelt von dieser Kontinuität…

In Memory In Resistance

In Memory, In Resistance


Am 16. März 2024 jährte sich der rassistische & sexistische Anschlag in der Gegend um Atlanta vom 16. März. 2021 auf 8 Menschen, darunter 6 asiatische Migrantinnen, zum dritten Mal. “In Memory, In Resistance”, eine aktivistische Gruppe aus den asiatischen Communities in Deutschland, gedenkt den…

Mithilfe von ChatGPT verfasst Vicky ein Haiku über knappe Zeit und Care-Arbeit anlässlich des feministischen Kampftages.

Ohne Titel


Mithilfe von ChatGPT verfasst Vicky ein Haiku über knappe Zeit und Care-Arbeit anlässlich des feministischen Kampftages.

Zwanzig Zwei – Shadore


Shadore reflektiert seine persönlichen Erfahrungen und Gedanken am Tag nach dem rassistischen Anschlag in Hanau, der zugleich sein Geburtstag ist. Er verarbeitet seine Angst vor rassistischer Gewalt und Terror aber auch dem ignoranten Verhalten seines mehrheitlichen weißen Umfeldes und dem…

Zum vierten Mal jährt sich der rassistische Anschlag in Hanau. In dem folgenden Gedicht teilt Nazlı mit uns ihre Sprachlosigkeit angesichts dieses Schmerzes – angesichts fehlender Gerechtigkeit und Konsequenzen.

und jetzt


Zum vierten Mal jährt sich der rassistische Anschlag in Hanau. In dem folgenden Gedicht teilt Nazlı mit uns ihre Sprachlosigkeit angesichts dieses Schmerzes – angesichts fehlender Gerechtigkeit und Konsequenzen.

Vinzenz, Aktivist bei der Seebrücke, schreibt über den Zusammenhang einer drohenden europäischen Asylrechtsverschärfung sowie dem Erstarken der extremen Rechten und warum es jetzt wichtig ist, laut zu werden und nicht in dröhnendes Schweigen zu verfallen.

Wellen der Empörung und dröhnendes Schweigen


Vinzenz, Aktivist bei der Seebrücke, schreibt über den Zusammenhang einer drohenden europäischen Asylrechtsverschärfung sowie dem Erstarken der extremen Rechten und warum es jetzt wichtig ist, laut zu werden und nicht in dröhnendes Schweigen zu verfallen.

Thúy schreibt über existenzielle Gefühle des Schwerseins in einer Gesellschaft, in der diese Gefühle oft keinen Platz haben dürfen.

Schwersein in der Community


Thúy schreibt über existenzielle Gefühle des Schwerseins in einer Gesellschaft, in der diese Gefühle oft keinen Platz haben dürfen.

Im September 2023 war der Blog in Wien beim Volksstimmenfest zu Gast. Berena, Skiba, Lia und Feben sprachen über Formen solidarischer Zugehörigkeiten in Abgrenzung zu nationalistischen Ideen von Volk. Was bedeutet „Volk“ aus (post-)migrantischer Perspektive? Welche Stimme hat es? Welche Haymat?

Migrant Voices goes Volksstimme?


Im September 2023 war der Blog in Wien beim Volksstimmenfest zu Gast. Berena, Skiba, Lia und Feben sprachen über Formen solidarischer Zugehörigkeiten in Abgrenzung zu nationalistischen Ideen von Volk. Was bedeutet „Volk“ aus (post-)migrantischer Perspektive? Welche Stimme hat es? Welche……