#SecurityCheck: Mehr Kontrollen – Mehr Sicherheit?


Laila Abdul-Rahman schreibt in ihrem neuen Beitrag über anlasslose Polizeikontrollen, Racial Profiling und Folgen für Betroffene. Wer legt fest, welche Stadtteile als „kriminalitätsbelastet“ gelten? Wen darf die Polizei dort kontrollieren? Und was bedeutet das für migrantisch gelesene……

Reclaim the Forest - Asuflug

Natur für alle!


Die Graswurzelorganisation "Reclaim the Forest" stellt ihre Arbeit vor und erklärt, warum wir als Schwarze Menschen und PoC's nicht nur auf die Straße, sondern auch in den Wald gehen sollten.

Zu sehen ist das Profil von Said Etris Hashemi.

2 Jahre – Hanau ist nicht vorbei!


Heute vor zwei Jahren, am 19. Februar 2020, wurden in Hanau neun Menschen von einem Rassisten ermordet: Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz, Gökhan Gültekin und Said Nesar Hashemi. #saytheirnames……

naya-mädchenclub

Ein Tag bei LiSA e.V.


„LiSA“ steht für „Laden für interkulturelle Sozialarbeit". Die Autorin Saira Amjad spricht über ihre Arbeit dort und berichtet von einem Erlebnis mit den Besucher*innen.

„Antirassistische Kämpfe im digitalen Raum“ – Eine Dokumentation


Zum Abschluss unseres Workshopwochenendes „Bildet Links!“, das wir gemeinsam mit der LiMA im November 2021 ausgerichtet hatten, luden wir fünf tolle Menschen zu einem Podiumsgespräch ein. Rebecca Gotthilf und Amina Aziz diskutierten mit Newroz Duman, Max Czollek, Zeynep Karlıdağ und Naima über…

podcast hast du alles

Hast du alles? Wieso BiPOC Kämpfe linke Kämpfe sein müssen


In dem Podcast "Hast du Alles?" spricht Cuso mit Menschen über Ressourcen, Strategien und Ideen für soziale Bewegungen. Die Idee dahinter ist, dass Menschen, die sich in Kämpfen organisieren oder Interesse haben das zu tun, Impulse für sich selbst und ihre Arbeit bekommen.

Summer

i forgot that summer already came


Eine Poesie über den Sommer von unserem*r Autor*in Phuong Ha Nguyen / Phu.

Sticker

Die Menschlichkeit


Die Autorin Fatima Remli schreibt in ihrer politischen Lyrik über Gerechtigkeit, Menschenrechte und wie schmerzhaft der Kampf ist.

Trans*Teen Filmfestival

Trans*Teen Filmfestival


Elliot and Adam created the Trans*Teen Filmfestival which will happen from the 5th to the 7th November. You are interested? Check out their video and instagram website!

GlittorisGang - Rise and Shine

Glittoris Gang – Rise and Shine


Der erste Song der #GlittorisGang "Rise and Shine" ist ein Plädoyer für ein #SafeSpace. Zwischen juicy Beats, soften Lines und ästhetischer Athmosphäre ist ihr Song ein Must-Hear. Check it out!

ManyPod - Die Gesellschaft der Vielen im Gespräch.

Quote für Migrant*innen: Top oder Flop?


Bedeutet eine Quote für Migrant*innen im öffentlichen Dienst mehr Chancengleichheit, oder hat es nur die Integration in ein angepasstes System zur Folge? Oder ist die Quote sogar nur ein Codeword für ein neoliberales Diversitymanagement? Mit der neuen Folge widmet sich der ManyPod genau dieser…

Krise?

Resilienz und Selbstfürsorge in Krisen


Fernanda arbeitet im Sozialspychiatrischen Dienst und hat dort viel Umgang mit Menschen, die in Krisen stecken – auch und besonders während der Corona-Pandemie. Gemeinsam mit einer Freundin hat sie sich Gedanken gemacht, was helfen kann, in diesen Zeiten nicht die Hoffnung zu verlieren.

Sprechen Sie DEUTSCH?

Sprechen Sie DEUTSCH?


Unser Autor Agit wollte nur Einkaufen gehen und wurde dann von der Polizei kontrolliert. Was die Frage: "Sprechen Sie Deutsch?" mit ihm macht.

Möllner Rede im Exil


Die Möllner Rede im Exil ist unser Ort der Erinnerung. Wir teilen unsere Erfahrungen und bilden einen Raum der Solidarität. Für eine Gesellschaft der Vielen. Wir sind die radikale Vielfalt an sich.

#StopAntiAsianRacism

Ein offener Brief: Atlanta – war da was?


Ein offener Brief: Atlanta - war da was? #StopAntiAsianRacism.

#StopAntiAsianRacism

Open Letter: Atlanta – what exactly happened?


Open letter: Atlanta - what exatly happened? #StopAntiAsianRacism.

Bienen auf Limettenblüten

Bienen auf Limettenblüten


Zum Überleben braucht es genug Wasser mit Limetten etwas Gurke ... doch Blühten Begegnungen im November erst im Frühsommer.

Shisha Bar - Unser sicherer Ort?

Lebenszeichen


Cansev Duru schreibt in einem Gedicht von einem sicheren Ort, durchzogen von Einzelfällen. Ein Lebenszeichen des Widerstands.

Opium Podcast

Opium Podcast


Opium Podcast ist der erste afghan-deutsche Podcast und hat es sich zum Ziel gesetzt ein Space für afghanische Themen und Perspektiven zu schaffen.

Die Geheimagentin.

Die Geheimagentin – Zum Zusammenhang von Rassismus und kultureller Identität


Meistens ist Rassismus viel unsichtbarer, leiser und heimlicher. Er ist bei uns am Esstisch zu Weihnachten. Geheimagentin Nila erzählt.

Die Platte, meine Heimat.

Die Platte, meine Heimat.


"Sorge": meine Platte, meine Heimat, mein Sachsen. Um für die DDR, um für Vietnam, um für unsere Familien zu arbeiten. 


Hanau

Ein Jahr nach Hanau


Am 12. Februar 2021 jährt sich der Anschlag in Hanau. Die Angehörigen kämpfen. Auch um die Namen der Ermordeten nicht vergessen.

#SayTheirNames

ManyPod #8: Aufstand der Trauer


Zu Gast in der achten Folge von ManyPod sind die aktivistischen Kulturschaffenden Miriam Schickler und Ulf Aminde. Mit ihnen spricht Massimo über historische und aktuelle Formen des Erinnerns von Betroffenen von rassistischer und antisemitischer Gewalt und darüber, dass Aufforderungen wie…

Dervis

Die Kunst ist tot. Lang lebe die Kunst.


Dervis schreibt auf seinem Blog über die Corona Pandemie, Kunst und was das alles mit unserer Demokratie zu tun hat.

Besserwisserei und der Narzissmus der Privilegierten

Der Narzissmus der Privilegierten


Auf dem Blog unseres Medienpartners FICKO schrieb Berena über Besserwisserei und Narzissmus der Privilegierten. Dabei geht es Berena um politische Kämpfe auf Augenhöhe mit Betroffenen und nicht bloß um der Repräsentanz willen.

Die Schwarze Playmobilfigur

Das N-Wort hat nichts in deinem Mund verloren.


Ein kleiner Einblick in einer der wichtigsten Berufe unserer Gesellschaft: Erzieher:in. Und nein, das N-Wort hat dort nichts in deinem Mund verloren.

Rassismus ist Alltäglich. There is no Place to hide.

Rassismus? Frag mich mal! – Teil 2


Ich kann weder meine Hautfarbe, meinen Geburtsort oder gar die mir zugewiesene Religionszugehörigkeit im Voraus bestimmen. Auch für euch, die Leser*innen dieser Zeilen, gilt das.

Rassismus ist Alltäglich. There is no Place to hide.


Irkçılık mı gel bir de bana sor…II


Ten rengim, dilim, nerede doğduğum, hatta atanan dini inancım da dahil olmak üzere bunların hiçbiri benim önceden seçebildiğim şeyler değil. Bunu okuyan senin de öyle.

Rassismus? Frag mich mal!


Irkçılık mı gel bir de bana sor…I



Bu iki bölümden oluşan röportaj dizisinin bir parçası olarak, Almanya'da doğan ve / veya orada yaşayan insanlar ırkçılıkla ilgili deneyimlerini anlatıyorlar.

Rassismus? Frag mich mal!

Rassismus? Frag mich mal! – Teil 1


Im Rahmen dieser zweiteiligen Interviewreihe berichten in Deutschland geborene und/oder dort lebende Menschen von ihren Erfahrungen mit Rassismus.

Trang Feuer III

Wut


Wie in einem Gespräch mit sich selbst reflektiert Trang über das Gefühl sich Wut erlauben zu können und schätzen zu lernen. Dabei geht es um die Frage der persönlichen Grenze und wie Wut aussehen darf.

Berliner Mauer

Die (Wieder)Vereinigung als ständiger Aushandlungsprozess: Wer ist das Volk?


Über wen sprechen wir, wenn wir über die Wiedervereinigung sprechen? Wer zählt dazu und wer nicht? Unser Autor reflektiert über das Narrativ der Wiedervereinigung.

Kinder von Assimilation bedroht

Kinder in Deutschland sind von Assimilation bedroht


Auch Kinder in Deutschland sind von Assimilation bedroht. Dieser Text spricht über die Auswirkungen von Assimilation und Forderungen dagegen.

namen


Ein kleines Gedicht über Namen und das Nett-Sein.

Xaftan


Ein Gedicht über den Xaftan – ein Gewand, das von Eleganz, tiefer Tradition und der unerschütterlichen Stärke kurdischer Frauen erzählt.

Kompliziertes Träumen

Wenn das Träumen kompliziert wird


Wann holen wir unsere Träume aus dem Småland ab? Konfrontiert mit postmigrantischen Erwartungen und Verpflichtungen in einer gewaltvollen kapitalistischen Welt, fällt das Treffen von Lebensentscheidungen nicht immer leicht. Der Beitrag umfasst Gedanken zum Erbe transgenerationaler Aufopferungen für…