16. August 2020
Sex worker – Nomad – Writer
Our Author and Artist Sam held an interview with Awen, who is a sex worker, Nomad and writer.
7. August 2020
From Croatia to Berlin
When we arrive in another country, it is common to maintain contact with a group of people, likely family or friends from our place of belonging, and it is much better if this communication is accompanied by messages of affection, support and of motivation to the immigrant, especially in difficult…
27. Juli 2020
Diskriminierung am Arbeitsplatz
Discriminación en el puesto de trabajo. ¿Existe la discriminación en el ambiente laboral? ¿Donde la nacionalidad del/la trabajador/a toma un rol importante en la designación de salarios o puestos de trabajo? ¿Por qué, a veces, el conocimiento, la experiencia o las habilidades de las personas no…
24. Juli 2020
Postmigrantin, light
Als Postmigrantin mit weißen Privilegien stelle ich mir die Frage: Wofür eigentlich? Warum assimilieren, für was verrenken wir uns?
20. Juli 2020
Who am I?
Moving to a new country involves a great emotional and physical effort. Among the many positive things, we also find some challenges such as; finding a job (or restarting a career), finding an apartment, learning a new language, adjusting to a new infrastructure and bureaucracy, adapting to a new…
17. Juli 2020
Free Mumia! Free them all!
A speech by Darnell Stephen Summers. Free Mumia! Free them all! Der 4. Juli ist in den USA "Independence Day" - doch viel Grund zum feiern gibt es nicht. Darnell Stephen Summers sagt auf der "#BlackLivesMatter - Free Mumia, Free them all!" Kundgebung vor der US-Botschaft in Berlin: "They celebrate…
9. Juli 2020
Solidarität mit Hengameh
Ferda Ataman ist Journalistin und Mitbegründering der Neuen Deutschen Medienmacher. In ihrer Rede geht es um Polizeigewalt und Solidarität mit Hengameh Yaghoobifarah. Ferda spricht vom Heimatministerium über die Debatte um rassistische Polizeigewalt, die Strafanzeigen-Drohung seitens Horst…
3. Juli 2020
La danza del venado
Michelle Felix Escalante, eine junge mexikanische zeitgenössische Tänzerin, sie teilt ihre größte Leidenschaft mit uns, den Tanz. Sie erzählt uns von ihren Darbietungen in dieser Kunst, die Bewegung ist.
26. Juni 2020
The Witness
Juliana Torres Acevedo, joven artista plástica colombiana, nos habla sobre su proyecto de video instalación "The Witness" sobre historias de mujeres víctimas del conflicto armado colombiano. Las voces de las mujeres son determinantes en su trabajo, llevando al espectador a diferentes realidades en…
19. Juni 2020
DESBORDANDO: una iniciativa transnacional migratoria
El llamado shock cultural y reflexionar sobre nuestro propio proceso migratorio, nos puede llevar a crear ideas y proyectos donde no existan fronteras. También nos pueden cambiar nuestra forma de pensar hacia personas de distintos orígenes, donde los prejuicios y estereotipos no existan y la…
11. Juni 2020
Theater X: Die Zukunft in der Shisha Bar
Kennt ihr schon die neue Serie "Apokalypse Yesterday" von Theater X? In ihrer ersten Folge "Die Zukunft in der Shisha Bar" kommentiert die Zukunft die Apokalypse, die schon lange vor unserer Tür steht...
5. Juni 2020
Ich bin wütend
Ich bin wütend auf die geschockten und empörten Reaktionen auf den Tod George Floyds. Nicht der Schock oder die Empörung an sich machen mich wütend, sondern die Tatsache, dass sie erst jetzt kommen.
29. Mai 2020
Das Privileg des Apolitisch Seins
George Floyd, ein Schwarzer Mann aus den USA, wurde durch einen Polizisten ermordet. Sich als apolitisch zu definieren ist ein Privileg. Warum? Lest selbst.
23. Mai 2020
Parallelgesellschaft
Lyriquent ist ein junger Rapper mit cubanischen Wurzeln. In Thüringen aufgewachsen setzt er sich in seinem neuen Track "Parallelgesellschaft" mit seiner Identität zwischen zwei Welten auseinander.
14. Mai 2020
8. Mai: Geschichte Migrantischer Selbstorganisation
Massimo Perinelli spricht bei Radio Corax zum 8. Mai über die Geschichte der migrantischen Selbstorganisation. Von den Gastarbeiter*innen zu Kanak Attack: Selbstorganisation und Widerstand gibt es seit es Migration gibt. Wie nun auch als Migrantifa klar Haltung bezogen wird und was das mit dem…
9. Mai 2020
Ordinary Day
A raw insight, a blurred clear picture of living amongst, belonging and deplacement at the same time. A picture drawn with words so clear, that it catches your eye, mind and soul on an ordinary day.
28. April 2020
StayTheFuckLoud #7
Ein Beitrag von Tuğba zum Internationalen Tag gegen Rassismus. #StayTheFuckLoud
23. April 2020
Männlichkeit ist schwere Kost
Unser Autor Anil setzt sich in seinem Text mit seinen (v)erlernten Vorstellungen von Männlichkeit auseinander. Was bedeutet Männlichkeit eigentlich? Und woher kommen unsere Vorstellungen darüber?
14. April 2020
In Gedenken an Yeliz Arslan
"Das alles hätte geschehen können wenn meine Schwester Yeliz Arslan noch am Leben sein würde." Dieser Redebeitrag wurde im Gedenken an Yeliz Arslan gewidmet. Was wenn Sie noch am Leben sein würde?
13. April 2020
StayTheFuckLoud!
#StayTheFuckLoudWas sind eure Gründe, #staythefuckloud zu bleiben? Laura Shirin und Hai-Hsin vom YMB sagen: Wir müssen laut bleiben, wir müssen sichtbar bleiben!
11. April 2020
UPGRATION – Upgrade durch Migration
Wer ist unsere neue Medienpartnerschaft? Upgration? Was genau machen sie und was ist das für eine Seite? Unsere Autorin Nila stellt unsere neuen Partner*innen vor! Upgrade + Migration = Upgration. Für eine offene, plurale und progressive Gesellschaft!
5. April 2020
People of the Queues//شعب الطوابير
The Situation in Syria described not only in photographs but in words that draw a clear picture in mind what it means to stand in a queue. With People of the Queues Mohanad Solaiman explains his view of the current situation.
26. März 2020
Coronavirus: #StayTheFuckLoud
Corona und Rassismus – was geht? Schickt uns eure Gedanken, eure Stimmen, eure Meinungen – wir wollen sie zusammenbringen und hörbar machen! #staythefuckloud Manche würden sagen die Corona-Krise „betrifft uns alle gleich.“ Wir vom Young Migrants Blog würden glatt das Gegenteil……
28. April 2022
#SecurityCheck: Mehr Kontrollen – Mehr Sicherheit?
Laila Abdul-Rahman schreibt in ihrem neuen Beitrag über anlasslose Polizeikontrollen, Racial Profiling und Folgen für Betroffene. Wer legt fest, welche Stadtteile als „kriminalitätsbelastet“ gelten? Wen darf die Polizei dort kontrollieren? Und was bedeutet das für migrantisch gelesene……
24. Februar 2022
Natur für alle!
Die Graswurzelorganisation "Reclaim the Forest" stellt ihre Arbeit vor und erklärt, warum wir als Schwarze Menschen und PoC's nicht nur auf die Straße, sondern auch in den Wald gehen sollten.
19. Februar 2022
2 Jahre – Hanau ist nicht vorbei!
Heute vor zwei Jahren, am 19. Februar 2020, wurden in Hanau neun Menschen von einem Rassisten ermordet: Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz, Gökhan Gültekin und Said Nesar Hashemi. #saytheirnames……
3. Februar 2022
Ein Tag bei LiSA e.V.
„LiSA“ steht für „Laden für interkulturelle Sozialarbeit". Die Autorin Saira Amjad spricht über ihre Arbeit dort und berichtet von einem Erlebnis mit den Besucher*innen.
19. Januar 2022
„Antirassistische Kämpfe im digitalen Raum“ – Eine Dokumentation
Zum Abschluss unseres Workshopwochenendes „Bildet Links!“, das wir gemeinsam mit der LiMA im November 2021 ausgerichtet hatten, luden wir fünf tolle Menschen zu einem Podiumsgespräch ein. Rebecca Gotthilf und Amina Aziz diskutierten mit Newroz Duman, Max Czollek, Zeynep Karlıdağ und Naima über…
20. Dezember 2021
Hast du alles? Wieso BiPOC Kämpfe linke Kämpfe sein müssen
In dem Podcast "Hast du Alles?" spricht Cuso mit Menschen über Ressourcen, Strategien und Ideen für soziale Bewegungen. Die Idee dahinter ist, dass Menschen, die sich in Kämpfen organisieren oder Interesse haben das zu tun, Impulse für sich selbst und ihre Arbeit bekommen.