Nothing found.
20. Dezember 2017
Welche Namen gehören hier her?
Bestimmte Namen werden in Deutschland als fremd wahrgenommen. Woran liegt es? Was steckt dahinter? Und wieso sind so viele Leute hierzulande nicht in der Lage, sich an den Gedanken zu gewöhnen, dass nicht alle Menschen „urdeutsche“ Namen haben? Dieser Text versammelt einige Gedanken zu vermeintlich…
14. Dezember 2017
Proud Of Color
Mein Leben matters, meine Erfahrungen sind real, Ich bin POC, das heißt Proud Of Color. Ein Gedicht über Black Power.
4. Dezember 2017
Objet trouvé
Heute schon Müll getrennt? - Auf ihrem Streifzug durch den öffentlichen Raum Berlins bespricht die Autorin den Begriff der Integration entlang von Müll und Flaschenpfand.
4. Dezember 2017
Aladdin und Almanya
Wie stellt man sich in Deutschland noch heute den „Orient“ vor? In jedem Fall ganz anders, fast schon als das komplette Gegenteil. Wozu führt diese Abgrenzung? Und was hat das Hamburger Musical Aladdin damit zu tun?
30. November 2017
Niemandsland
Wo ist das Land, in dem wir frei sein können? In ihrem Gedicht Niemandsland zeigt unsere Poetry-Autorin Sanna, dass Heimat etwas ist, das in der Zukunft liegt und es auf uns, unsere Fantasie und Solidarität ankommt, sie zu erschaffen.
23. November 2017
So sehen wir das mit Migration, Rassismus und Feminismus!
Wird Alltagsrassismus gerade salonfähig in Deutschland? Das Goethe Institut stellt sechs Künstlerinnen und Künstler vor, die in ihren Romanen, Videos, Theaterstücken, mit ihren Installationen und ihrer Musik irrwitzig, hellwach und knallhart Position beziehen.